Inhalt
Amaryllis-Pflege nach der Blüte: Erfahren Sie mehr über die Pflege von Amaryllis nach der Blüte
Amaryllis-Pflanzen sind beliebte Geschenke, die leicht zu züchten sind und eine atemberaubende Blütenpracht bieten. Diese in Südafrika beheimateten Pflanzen wachsen schnell, blühen wochenlang und hinterlassen riesige, schwertförmige Grünflächen. Wenn die Amaryllisblüten verblüht sind, kann die Pflanze noch monatelang für ein tropisches Aussehen sorgen. Alles, was Sie brauchen, ist eine gute Pflege der Amaryllis nach der Blüte, und Sie können sich an der Pflanze erfreuen, während sie Energie für die Blüten des nächsten Jahres speichert.
Über Amaryllisblüten
Amarylliszwiebeln sind rund um die Winterferien sehr beliebt. Die kühnen, nickenden Blüten auf dicken, aufrechten Stielen bringen eine festliche Schönheit in die Wohnung, wenn der Himmel grau und die Temperaturen draußen kühl sind. Wenn die Blüten verblüht sind, haben Sie immer noch eine spektakuläre Pflanze. Die Pflege von Amaryllis-Pflanzen nach der Blüte unterscheidet sich ein wenig von der normalen Pflege nach der Blüte, aber es ist wichtig, die Zwiebel in eine Ruhephase zu versetzen, wenn Sie in Zukunft weitere Blüten haben möchten.
Die Amaryllisblüte kann wochenlang andauern, aber irgendwann ist alles vorbei. Das macht nichts, denn Sie haben immer noch glänzende, grüne Blätter, die die Sonnenenergie für eine weitere Blüte sammeln. Da dies die aktive Wachstumsperiode der Pflanze ist, ist es wichtig, ihr weiterhin Wasser, Nahrung und Sonnenlicht zu geben.
Schneiden Sie den alten Blütenstiel 2,5 bis 5 cm von der Zwiebel entfernt ab. Stellen Sie den Behälter an ein sonniges Fenster, wo die Temperatur zwischen 18 und 21 Grad Celsius (65 bis 70 Grad Fahrenheit) liegt. Gießen Sie, wenn sich die Oberfläche des Bodens trocken anfühlt. Die Pflege der Amaryllis-Pflanzen nach der Blüte erfordert alle 2 bis 3 Wochen eine Düngung mit einem wasserlöslichen Pflanzendünger. So bleiben die Blätter der Amaryllis gesund und munter, damit sie Photosynthese betreiben und pflanzliche Kohlenhydrate aufnehmen können.
Frühjahrspflege nach der Blüte
Sobald Ihre Pflanze den Winter überstanden hat und Sonne und warme Temperaturen eingetroffen sind, können Sie sie ins Freie bringen. Ein gewisser Schock wird eintreten, wenn Sie die Pflanze nicht langsam an die Außenbedingungen gewöhnen. Lassen Sie sie im Laufe einer Woche nach und nach immer länger draußen stehen.
Gießen und füttern Sie die Amaryllis weiterhin so, wie Sie es drinnen getan haben. Bei direkter Sonneneinstrahlung braucht sie möglicherweise mehr Wasser als im Haus, daher sollten Sie die Erde häufig kontrollieren. Setzen Sie im Juli die Düngung aus, um die Pflanze auf ihre Ruhezeit vorzubereiten. Dadurch wird verhindert, dass sich neue Blätter bilden, die die Zwiebel nur belasten, während sie eigentlich Energie sparen sollte.
Ruhezeit und Amaryllis-Pflege nach der Blüte
Die meisten Blumenzwiebeln benötigen eine Ruhezeit, bevor sie blühen. Die Ruhephase ist eine natürliche Reaktion auf kühlere Temperaturen. Bei Amaryllis sollten die Temperaturen 8 bis 10 Wochen lang 50 Grad Fahrenheit (10 C.) betragen, um die erneute Blüte zu fördern.
Um die Ruhephase zu erzwingen, müssen Sie zunächst entscheiden, wann die Pflanze blühen soll. Wenn die Pflanze im Dezember blühen soll, stellen Sie im September die Bewässerung ein. Dies führt dazu, dass die Blätter allmählich welken und absterben. Stellen Sie die Pflanze außerdem an einen schwach beleuchteten Ort.
Sobald die Blätter braun sind, schneiden Sie sie ab, graben die Zwiebel aus, waschen und schneiden die Wurzeln ein wenig ab. Lagern Sie die Zwiebel dann auf der Seite liegend an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Die Mindestlagerzeit beträgt 8 Wochen, um die Blüte zu gewährleisten.
Wie Sie sehen, ist die Pflege von Amaryllis-Pflanzen nach der Blüte einfach, aber entscheidend für eine üppige Blüte im nächsten Jahr.
LESEN SIE MEHR: