Inhalt
Aufzucht und Pflege der mexikanischen Paradiesvogelpflanze
Der Anbau und die Pflege der mexikanischen Paradiesvogelpflanze ( Caesalpinia mexicana ) ist nicht schwierig, jedoch wird diese Pflanze häufig mit den anderen Arten dieser Gattung verwechselt. Obwohl sie alle im Grunde die gleichen Ansprüche an den Anbau stellen, ist es wichtig, dass Sie die feinen Unterschiede zwischen den Pflanzen kennen, damit Sie das Beste aus Ihrer Gartenerfahrung machen können.
Unterscheidung zwischen Rotem Paradiesvogelbaum und Mexikanischem Paradiesvogelbaum
Der rote Paradiesvogel (C. pulcherrima), der auch als mexikanischer Paradiesvogelbaum bekannt ist (neben vielen anderen gebräuchlichen Namen), wird oft mit dem eigentlichen mexikanischen Paradiesvogelbaum (C. mexicana) verwechselt. Obwohl beide Arten als Sträucher oder kleine Bäume gelten und beide in frostfreien Regionen immergrün und in anderen Regionen sommergrün sind, handelt es sich um zwei verschiedene Pflanzen.
Im Gegensatz zum roten Paradiesvogel hat die mexikanische Art leuchtend gelbe Blüten mit langen roten Staubgefäßen. Der rote Paradiesvogel hat auffällige rote Blüten und farnähnliches Laub. Es gibt auch eine gelbe Sorte (C. gilliesii), die ähnlich aussieht wie C. pulcherrima, nur eine andere Farbe hat.
Alle Arten blühen im Allgemeinen im Sommer oder in tropischen Klimazonen ganzjährig.
Anbau von Mexikanischem Paradiesvogel
Der Anbau des mexikanischen Paradiesvogels (zusammen mit anderen Arten) ist einfach, wenn er unter geeigneten Bedingungen erfolgt. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär oder als Strauch in einem gemischten Beet. Er kann auch im Kübel gezogen werden, was besonders in kälteren Regionen gut funktioniert.
Beim Anbau des mexikanischen Paradiesvogels sollten Sie seine Gesamtgröße berücksichtigen, die bis zu 4,5 m hoch werden kann und eine ähnliche Ausdehnung hat. Die Pflanze gilt als trockenheitstolerant und gedeiht in einem gut durchlässigen Boden mit viel Sonne. Sie verträgt zwar auch etwas Schatten, blüht dort aber nicht so üppig.
Bis er sich gut in der Landschaft etabliert hat, müssen Sie die Pflanze wöchentlich gießen, und während der Blütezeit muss sie möglicherweise gedüngt werden.
Sobald er sich etabliert hat, benötigt der mexikanische Paradiesvogel wenig Pflege, außer einem gelegentlichen Rückschnitt, um ihn überschaubar und ordentlich zu halten. Dieser erfolgt häufig im Winter (wenn die Pflanze von Natur aus abstirbt) und wird in der Regel um ein Drittel oder bis auf den Boden zurückgeschnitten.
LESEN SIE MEHR: