Gardens

Aufzucht und Pflege von Maidenhair-Farnen

Outdoor Maidenhair Fern

Jungfernhaarfarne ( Adiantum spp.) können schattige Gärten oder helle, indirekte Bereiche im Haus anmutig bereichern. Ihr hellgraugrünes, federartiges Laub verleiht nahezu jeder Landschaft einen einzigartigen Charme, besonders in feuchten, bewaldeten Bereichen des Gartens. Der Anbau von Maidenhair-Farn ist einfach. Dieser aus Nordamerika stammende Farn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in einer Gruppe. Er eignet sich auch hervorragend als Bodendecker oder Kübelpflanze.

Geschichte des Frauenhaarfarns

Die Geschichte des Frauenhaarfarns ist recht interessant. Sein Gattungsname bedeutet übersetzt “nicht nässend” und bezieht sich auf die Fähigkeit der Wedel, Regenwasser abzuleiten, ohne nass zu werden. Außerdem ist die Pflanze die Quelle eines aromatischen, flüchtigen Öls, das häufig als Shampoo verwendet wird, daher auch der Name Jungfernhaar.

Ein anderer Name für diese Pflanze ist Fünffingerfarn, was vor allem auf die fingerartigen Wedel zurückzuführen ist, die sich auf dunkelbraunen bis schwarzen Stängeln befinden. Diese schwarzen Stängel wurden früher nicht nur zum Flechten von Körben, sondern auch als Farbstoff verwendet. Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten Jungfernhaarfarne auch als Umschläge für Wunden, um Blutungen zu stoppen.

Es gibt zahlreiche Arten von Jungfernhaarfarnen, aber die am häufigsten angebauten sind:

  • Südliche Jungfernhaare ( A. capillusveneris )
  • Rosafarbenes Jungfernhaar ( A. hispidulum )
  • Westliches Jungfernhaar ( A. pedatum )
  • Silberdollar-Jungfernhaar ( A. peruvianum )
  • Nördliches Jungfernhaar ( A. pedatum )

Wie man Jungfernhaarfarn anbaut

Die Anzucht von Frauenhaarfarn im Garten oder sogar im Haus ist nicht schwierig. Die Pflanze wächst in der Regel im Halb- bis Vollschatten und bevorzugt einen feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der mit organischem Material angereichert ist, ähnlich wie in ihrem natürlichen Lebensraum in humusreichen Wäldern. Diese Farne vertragen keinen trockenen Boden.

Die meisten Farne gedeihen am besten in leicht sauren Böden; Jungfernhaarfarne bevorzugen jedoch einen eher alkalischen pH-Wert. Die Zugabe von gemahlenem Kalkstein in die Topfmischung von Containerpflanzen oder in die Beete im Freien kann hier Abhilfe schaffen.

Beim Anbau von Jungfernhaarfarn im Haus bevorzugt die Pflanze kleine Gefäße und mag kein Umtopfen. Jungfernhaarfarn verträgt auch keine niedrige Luftfeuchtigkeit oder trockene Luft aus Heizungs- oder Kühlungsschächten, wenn er im Haus wächst. Daher müssen Sie die Pflanze entweder täglich besprühen oder sie auf eine mit Wasser gefüllte Kieselsteinschale stellen.

Pflege des Maidenhairfarns

Die Pflege des Maidenhairfarns ist nicht sehr anspruchsvoll. Zwar muss er im Rahmen der Jungfernfarnpflege feucht gehalten werden, aber man muss darauf achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser bekommt. Dies kann zu Wurzel- und Stammfäule führen. Andererseits darf das Jungfernhaar aber auch nicht austrocknen. Sollte er doch einmal austrocknen, werfen Sie ihn nicht gleich weg. Wenn Sie ihn gut wässern, wird der Jungfernhaarfarn wieder neue Blätter bilden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button