Gardens

Bananenbaum-Probleme: Was verursacht Bananen mit rissiger Haut

Two Bananas With Cracked Skins

Bananenstauden werden wegen ihres großen, attraktiven Laubes oft in Landschaften verwendet, aber noch häufiger werden sie wegen ihrer köstlichen Früchte angebaut. Wenn Sie Bananen in Ihrem Garten haben, bauen Sie sie wahrscheinlich sowohl zu Zier- als auch zu Speisezwecken an. Der Anbau von Bananen erfordert einiges an Arbeit, und trotzdem sind sie anfällig für Krankheiten und andere Probleme mit Bananenstauden. Ein solches Problem sind Bananen mit rissiger Schale. Warum spalten sich Bananen an der Schale? Lesen Sie weiter, um mehr über das Aufplatzen von Bananenfrüchten zu erfahren.

Hilfe, meine Bananen brechen auf!

Kein Grund zur Panik, wenn Bananenfrüchte aufplatzen. Von allen möglichen Problemen, die bei Bananenstauden auftreten können, ist dies das geringste. Warum brechen Bananen an der Traube auf? Der Grund für das Aufplatzen der Früchte liegt wahrscheinlich in einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit von über 90 % in Verbindung mit Temperaturen von über 21 Grad Celsius. Dies gilt insbesondere, wenn die Bananen bis zur Reife an der Pflanze belassen werden.

Bananen müssen von der Pflanze abgeschnitten werden, wenn sie noch grün sind, um die Reifung zu fördern. Wenn sie an der Pflanze verbleiben, bekommen Sie Bananen mit rissiger Schale. Außerdem verändert sich die Konsistenz der Früchte, sie trocknen aus und werden watteartig. Ernten Sie Bananen, wenn sie sehr fest und sehr dunkelgrün sind.

Wenn die Bananen reifen, wird die Schale heller grün bis gelb. Während dieser Zeit wird die Stärke in der Frucht in Zucker umgewandelt. Sie sind verzehrfertig, wenn sie teilweise grün sind, obwohl die meisten Menschen warten, bis sie gelb oder sogar mit braunen Flecken gesprenkelt sind. Eigentlich sind Bananen, die außen schon braun sind, auf dem Höhepunkt ihrer Süße, aber die meisten Menschen werfen sie dann entweder weg oder verwenden sie zum Kochen.

Wenn Ihre Bananen also am Baum hängen und aufplatzen, wurden sie wahrscheinlich zu lange aufbewahrt und sind überreif. Wenn Sie Ihre Bananen im Supermarkt gekauft haben, liegt der Grund für das Aufplatzen wahrscheinlich in der Art und Weise, wie sie während der Lagerung und Reifung verarbeitet wurden. Normalerweise werden Bananen während der Reifung bei etwa 20 Grad Celsius aufbewahrt. Würden sie jedoch höheren Temperaturen ausgesetzt, würde die Frucht schneller reifen, wodurch die Schale geschwächt würde und sich die Schale aufspalten könnte.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button