Inhalt
Bekämpfung des Quittenrostes – Wie man den Quittenbaumrost loswird
Quittenbaumblattrost klingt nach einer Krankheit, die den Quittenbäumen in Ihrem Garten Probleme bereiten würde. Tatsächlich ist er aber eher als eine Krankheit bekannt, die Äpfel, Birnen und sogar Weißdornbäume befällt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie den Quittenbaumrost loswerden können, lesen Sie weiter.
Was ist Quittenbaum-Blattrost?
Quittenrost wird durch den Pilz Gymnosporangium clavipes verursacht. Obwohl er als Quittenbaumblattrost bezeichnet wird, richtet er an den Blättern der Obstbäume kaum Schaden an. Er greift die Früchte an. Wenn Sie sich also Sorgen um diese Krankheit machen, suchen Sie nicht nach dem Rost auf Quittenblättern. Die meisten Symptome treten an den Früchten auf. Auch an den Zweigen können Sie einige sehen.
Der Quittenrostpilz benötigt sowohl einen Wacholder-/Zedern- als auch einen Kernobst-Wirt. Zu den Kernobst-Wirten gehören Apfel-, Zierapfel- oder Weißdornbäume, und diese Pflanzen werden am meisten befallen.
Wenn Sie mit der Bekämpfung des Quittenrostes beginnen, sollten Sie die Symptome kennen, auf die Sie achten müssen. Auf Quitten- und Apfelblättern kann man zwar einige Rostspuren sehen, aber der Pilz führt immer zu verkümmerten oder abgetöteten Früchten.
Behandlung des Quittenrostes
Die Frage, wie man den Quittenbaumrost loswerden kann, beginnt mit der Beseitigung der befallenen Baumteile. Achten Sie auf unförmige Früchte mit Läsionen, sowohl am Baum als auch auf dem Boden unter dem Baum. Sammeln Sie diese ein und entfernen Sie sie zur Entsorgung. Auf den Früchten können Sie kleine becherartige Strukturen sehen, die orangefarbene Sporen produzieren. Diese erscheinen auch auf den Wacholder-/Zedernwirten.
Sie werden auch Zweige und Blattstiele finden, die Krebsgeschwüre aufweisen und tot oder verformt sind. Im Rahmen der Behandlung des Quittenrosts müssen Sie auch diese beseitigen. Schneiden Sie alles befallene Holz ab und verbrennen oder entfernen Sie es.
Es gibt noch weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Quittenrostes, die Sie ergreifen können. Eine Maßnahme besteht darin, die beiden Wirtspflanzen nicht zusammen anzupflanzen. Das heißt, pflanzen Sie keine Apfel- oder Quittenbäume in der Nähe von Wacholder- oder Zedernbäumen.
Im Rahmen der Behandlung von Quittenrost können Sie auch schützende Fungizidsprays verwenden. Tragen Sie es im Frühjahr auf die Kernobst-Wirte auf. Das Fungizid Chlorothalonil wirkt gegen Quittenrost und ist ebenfalls ein wirksamer Bestandteil der Quittenrostbehandlung.
LESEN SIE MEHR: