Inhalt
Blaubeer-Stängelfäule-Info: Behandlung von Blaubeeren mit Stängelfäule
Die Kraut- und Knollenfäule der Blaubeere ist besonders gefährlich für ein- bis zweijährige Pflanzen, aber sie befällt auch ausgewachsene Sträucher. Bei Blaubeeren mit Stängelfäule kommt es zum Absterben der Stängel, was bei starker Ausbreitung der Krankheit zum Tod der Pflanze führen kann. Die Krankheit hat sehr deutliche Symptome, auf die man achten sollte. Wird mit der Behandlung der Kraut- und Knollenfäule nicht rechtzeitig begonnen, kann dies nicht nur den Verlust der süßen Beeren bedeuten, sondern auch den Verlust der gesamten Pflanze. Wenn Sie wissen, was zu tun ist, wenn die Kraut- und Knollenfäule der Heidelbeere an Ihren Sträuchern auftritt, können Sie Ihre Ernte retten.
Blaubeerstängelfäule-Informationen
Die Kraut- und Knollenfäule der Heidelbeere beginnt schleichend mit einigen wenigen abgestorbenen Blättern an einem einzigen Teil der Pflanze. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit aus, und bald zeigen sich auch an den Stämmen Anzeichen der Krankheit. Die Krankheit tritt am häufigsten in Gebieten mit schlechtem Boden oder bei übermäßigem Wachstum auf. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die im Boden und in weggeworfenen Pflanzenresten sowie in verschiedenen wilden Wirten lebt.
Die Stängelfäule wird durch den Pilz Botryosphaeria dothidea verursacht. Er tritt sowohl bei den Hochbusch- als auch bei den Kaninchenaugensorten der Heidelbeere auf. Die Krankheit dringt durch Wunden in die Pflanze ein und scheint in der frühen Saison am häufigsten aufzutreten, obwohl die Infektion jederzeit auftreten kann. Die Krankheit befällt auch Wirtspflanzen wie Weide, Brombeere, Erle, Wachsmyrte und Stechpalme.
Regen und Wind tragen die infektiösen Sporen von Pflanze zu Pflanze. Sobald die Stämme durch Insekten, mechanische Einwirkungen oder sogar Frostschäden geschädigt werden, dringen sie in das Gefäßgewebe der Pflanze ein. Von den Stängeln wandert er in das Laub. Befallene Stängel welken schnell und sterben dann ab.
Symptome bei Blaubeeren mit Stängelfäule
Das erste, was Sie vielleicht bemerken, ist eine Braun- oder Rötfärbung der Blätter. Dies ist eigentlich ein späteres Stadium der Infektion, da die meisten Pilzkörper in die Stängel eindringen. Die Blätter fallen nicht ab, sondern bleiben am Blattstiel hängen. Die Infektion kann auf eine Verletzung des Zweigs zurückgeführt werden.
Der Pilz bewirkt, dass sich der Stamm auf der Seite der Verletzung rötlich-braun verfärbt. Mit der Zeit wird der Stamm fast schwarz. Die Pilzsporen werden direkt unter der Oberfläche des Stängels gebildet und verbreiten sich auf benachbarte Pflanzen. Die Sporen werden das ganze Jahr über freigesetzt, außer im Winter, aber die meisten Infektionen treten im Frühsommer auf.
Behandlung von Heidelbeerstängelfäule
Sie können noch so viele Informationen über die Heidelbeer-Stängelfäule lesen, ein Heilmittel werden Sie trotzdem nicht finden. Gute Kulturpflege und Rückschnitt scheinen die einzigen Bekämpfungsmaßnahmen zu sein.
Entfernen Sie infizierte Stämme bis unterhalb des Infektionsbereichs. Reinigen Sie die Gartenschere zwischen den Schnitten, um eine Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden. Erkrankte Triebe entsorgen.
Vermeiden Sie eine Düngung nach dem Hochsommer, da dies neue Triebe hervorbringen würde, die erfrieren und eine Infektion begünstigen könnten. Schneiden Sie junge Pflanzen nicht zu stark zurück, da diese am anfälligsten für Infektionen sind.
Beseitigen Sie Nistplätze, die von Termiten genutzt werden könnten. Die meisten Insektenschäden, die zu Infektionen führen, entstehen durch das Graben von Termitentunneln.
Bei guter Pflege können Pflanzen, die früh genug erkannt werden, überleben und sich im nächsten Jahr erholen. In Gebieten, die für die Ausbreitung der Krankheit anfällig sind, pflanzen Sie resistente Sorten an, sofern verfügbar.
LESEN SIE MEHR: