Inhalt
Candy Corn Plant blüht nicht: Warum blüht die Kandis-Mais-Pflanze nicht?
Die Zuckermaispflanze ist ein schönes Beispiel für tropisches Laub und Blüten. Sie ist überhaupt nicht kältetolerant, bildet aber in warmen Regionen eine schöne buschige Pflanze. Wenn Ihre Zuckermaispflanze nicht blüht, sollten Sie überprüfen, ob Sie ihr die richtigen Umweltbedingungen und die richtige Pflege angedeihen lassen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie den Nährstoffbedarf der Pflanze untersuchen, um herauszufinden, warum sie nicht blüht.
Keine Blüten an der Zuckermaispflanze
Manettia inflata ist auch als Zuckermaispflanze, Zigarrenblume oder Knallerbsenpflanze bekannt. Jeder Beiname beschreibt treffend die Eigenschaften dieser schönen mittel- und südamerikanischen Art. Wenn eine Manettia nicht blüht, kann das an Temperaturschwankungen, Beleuchtung, Nährstoffen, unsachgemäßem Rückschnitt oder möglicherweise an anderen Pflegemaßnahmen, wie z. B. dem Gießen, liegen.
Luftfeuchtigkeit
Als tropische Pflanze braucht die Zuckerhutrebe viel Sonne, mäßig feuchten Boden und Feuchtigkeit. Bei fehlender Feuchtigkeit blüht die Manettia nicht. Um dies zu korrigieren, sollten Sie die Pflanze täglich besprühen, wenn sie im Freien wächst. Pflanzen in Kübeln sollten auf eine mit Wasser gefüllte Untertasse mit Kieselsteinen gestellt werden. Das Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum.
Temperaturschwankungen, Beleuchtung und Wasser
Weitere Ursachen für das Ausbleiben der Blüten an der Zuckermaispflanze sind zu wenig Wasser und ein ungeeigneter Standort. Halten Sie die Pflanze von kalter Zugluft fern und stellen Sie sie an einen vollsonnigen Standort, aber mit etwas Schutz vor der sengenden Mittagssonne. Bringen Sie Pflanzen in Containern über den Winter nach drinnen, um Kälteschäden zu vermeiden, die zukünftige Knospen beeinträchtigen können.
Fütterung und Blüten
Manettia-Pflanzen brauchen während der aktiven Wachstumsperiode zusätzliche Nahrung. In wärmeren Regionen können sie sogar im Winter blühen. Füttern Sie die Pflanzen vom Frühjahr bis zum Herbst alle zwei Wochen mit einem tropischen Zimmerpflanzendünger, der zur Hälfte verdünnt ist. Halten Sie die Pflanze während dieser Zeit mäßig feucht, aber im Winter halb so viel Wasser.
Eine kaliumreiche Pflanzennahrung fördert die Blüte. Außerdem brauchen die Pflanzen viel Stickstoff, um die Blattbildung anzuregen, und Phosphor, der ebenfalls die Knospenbildung fördert. Ein Superphosphatdünger kann die Blütenbildung ebenfalls ankurbeln. Achten Sie darauf, dass sich bei Kübelpflanzen kein Salz ansammelt, und wässern Sie sie häufig, um giftiges Salz auszulaugen.
Zwicken und Beschneiden
Wenn eine Zuckermaispflanze nicht blüht, muss sie manchmal gestutzt oder beschnitten werden. Junge Pflanzen, die im Frühjahr gestutzt werden, bilden mehr Stängel aus, und dieser Vorgang regt die Bildung von Blüten an den Endtrieben an.
Es handelt sich um eine weinartige Pflanze, die durch Beschneiden in Schach gehalten werden kann. Bei warmen Temperaturen und guter Pflege ist sie recht wüchsig und verträgt einen starken Rückschnitt gut. Eine vernachlässigte Pflanze treibt im nächsten Jahr Blüten, wenn sie im Frühjahr stark zurückgeschnitten wird. Zunächst entwickeln sich mehr Ranken und Stängel, aber im nächsten Frühjahr setzen die Knospen ein und die Pflanze blüht wieder reichlich.
LESEN SIE MEHR: