Inhalt
Entfernung von Spanischem Moos: Behandlung von Bäumen mit Spanischem Moos
Spanisches Moos ist zwar in vielen südlichen Landschaften alltäglich, hat aber unter Hausbesitzern den Ruf, eine Hassliebe zu haben. Einfach ausgedrückt: Die einen lieben das Spanische Moos, die anderen hassen es. Wenn Sie zu den Verächtern gehören und nach Möglichkeiten suchen, wie Sie Spanisches Moos loswerden können, dann sollte Ihnen dieser Artikel helfen.
Über die Bekämpfung von Spanischem Moos
Es ist wichtig zu wissen, dass Spanisches Moos einem Baum zwar technisch gesehen keinen Schaden zufügt, aber dennoch eine Bedrohung darstellen kann, da es nicht nur ein Schandfleck ist. Bäume mit Spanischem Moos können übermäßig schwer werden, wenn sie feucht sind, was die Äste belasten kann. Infolgedessen werden die Äste geschwächt und sind anfälliger für Brüche.
Es gibt keine todsichere chemische Behandlung, die bei der Entfernung von Spanischem Moos hilft. Die beste Methode, das Moos abzutöten, besteht darin, es von Hand zu entfernen, wenn es wächst. Selbst nach einer gründlichen Entfernung kann das Spanische Moos zwangsläufig wieder nachwachsen. Oder es kehrt zurück, nachdem es von Vögeln übertragen wurde. In der Regel können Sie das Wachstum von Spanischem Moos jedoch eindämmen, indem Sie Ihre Bäume ausreichend düngen und bewässern.
Wie man Spanisches Moos loswird
Da die Beseitigung von Spanischem Moos sehr mühsam und zeitaufwändig sein kann, ist es wahrscheinlich besser (und das Geld wert), einen Baumpfleger oder einen anderen Baumspezialisten zu beauftragen, der die Arbeit für Sie erledigt, insbesondere bei größeren Bäumen in der Landschaft.
Neben der manuellen Entfernung ist die kosteneffektivste Methode der Moosbekämpfung das Besprühen der Bäume mit Moosvernichtungsmitteln. Auch hier sind Fachleute die beste Wahl, da sie für die Handhabung und das Besprühen großer Bäume, die für den typischen Hausbesitzer nicht machbar sind, besser ausgerüstet sind.
Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Sprays, die zur Bekämpfung von Spanischem Moos verwendet werden: Kupfer, Kalium und Backpulver. Zwar sind alle einigermaßen sicher in der Anwendung und können sogar zusätzliche Vorteile bieten, aber einige können auch Probleme bereiten.
Kupfer
Kupfersulfat ist eine der am häufigsten empfohlenen Methoden zur Entfernung von Spanischem Moos. Kupfer ist ein üblicher Bestandteil der meisten Trockendünger und wirkt gegen Pilzbefall. Allerdings sind bei der Anwendung dieser Methode zur Beseitigung von Spanischem Moos Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Kupfer ist die langsamste Lösung, aber die gründlichste. Als systemisches Spray gilt es als wirksam bei der Bekämpfung und Vernichtung von Spanischem Moos. Allerdings können Sprays auf Kupferbasis das zarte Wachstum von Bäumen schädigen, und ein Übersprühen kann die umliegende Landschaft gefährden. Es wird empfohlen, die Bäume vor dem Austrieb oder später in der Saison zu besprühen.
Dieses Mittel ist auch ideal für den Einsatz in offeneren Gebieten und nicht in der Nähe von Häusern, da es zu Fleckenbildung neigt. Sie sollten auch das Etikett überprüfen, um sicherzugehen, dass das Mittel gefahrlos auf den zu behandelnden Bäumen mit Spanischem Moos angewendet werden kann. Sie können vorgemischte Kupfersulfat-Sprays kaufen oder Ihr eigenes mischen, indem Sie einen Teil Kupfersulfat und einen Teil Kalk auf zehn Teile Wasser geben.
Kalium
Die Verwendung von Kalium zum Besprühen von Bäumen mit Spanischem Moos ist eine weitere Methode, die diese Bromelie schnell abtötet. Kalium gilt als Kontakttöter. Wenn Ihr Baum beispielsweise morgens besprüht wird, sollte das Spanische Moos am Nachmittag – oder mit Sicherheit innerhalb von ein paar Tagen – tot sein. Kalium tötet zwar das Moos, schadet aber nicht dem Baum. Es ist sogar ein Wurzeldünger, der für den Baum von Vorteil ist.
Backnatron
Backpulver gilt als die sicherste Lösung (neben der manuellen Entfernung) zur Bekämpfung von Spanischem Moos. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten, wenn man sich für diese Methode zur Beseitigung von Spanischem Moos entscheidet. Backpulver hat einen hohen Salzgehalt und sollte daher nicht bei Bäumen mit neuem, zartem Wachstum verwendet werden, da dies zu Schäden führen kann. Wie Kaliumspray ist auch Backpulver ein Kontaktkiller und sehr wirksam.
Es wird empfohlen, vor der Anwendung so viel Moos wie möglich zu entfernen und dann die betroffenen Bäume zu besprühen. Es gibt auch ein kommerzielles Produkt namens Bio Wash, das gut funktioniert, wenn man ¼ Tasse (60 ml) Backpulver oder Kaliumbikarbonat pro Gallone (4 l) Spray hinzufügt.
LESEN SIE MEHR: