Gardens

Erdbeer-Samenanbau: Tipps zur Aufbewahrung von Erdbeersaatgut

strawberry seed

Heute kam mir plötzlich ein Gedanke: “Kann ich Erdbeersamen ernten?” Ich meine, es ist doch offensichtlich, dass Erdbeeren Samen haben (sie sind die einzige Frucht, die außen Samen hat), wie wäre es also, Erdbeersamen für die Anzucht aufzubewahren? Die Frage ist, wie man Erdbeersamen für die Aussaat aufbewahren kann. Neugierige wollen es wissen, also lesen Sie weiter, um herauszufinden, was ich über die Anzucht von Erdbeersamen gelernt habe.

Kann ich Erdbeersamen ernten?

Die kurze Antwort lautet: Ja, natürlich. Wie kommt es dann, dass nicht jeder Erdbeeren aus Samen anbaut? Der Anbau von Erdbeersamen ist etwas schwieriger, als man denken könnte. Erdbeerblüten bestäuben sich selbst, was bedeutet, dass die Pflanzen nach längerer Samenaufbewahrung zu Inzuchtpflanzen mit weniger guten Beeren werden würden.

Wenn Sie Samen von Fragaria x ananassa speichern, speichern Sie Samen von einer Hybride, einer Kombination aus zwei oder mehr Beeren, die gezüchtet wurden, um die wünschenswertesten Eigenschaften jeder einzelnen Pflanze hervorzuheben, und dann zu einer neuen Beere kombiniert wurden. Das bedeutet, dass sich aus diesem Samen keine Früchte entwickeln werden. Wilde Erdbeeren oder offen bestäubte Sorten wie “Fresca” hingegen werden aus dem Saatgut reif. Sie müssen also bei Ihrem Experiment, Erdbeersamen anzubauen, wählerisch sein.

Ich verwende den Begriff “Erdbeersaatgut-Anbauexperiment”, weil man je nach ausgewähltem Saatgut nicht weiß, wie die Ergebnisse ausfallen werden. Aber das ist ja auch der halbe Spaß an der Gartenarbeit. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, wie Sie Erdbeersamen für die Anpflanzung aufbewahren können, wenn Sie sich für die Aufbewahrung von Samen interessieren.

Wie man Erdbeersamen für die Aussaat aufbewahrt

Das Wichtigste zuerst: die Erdbeersamen aufbewahren. Geben Sie vier bis fünf Beeren und einen Liter Wasser in einen Mixer und lassen Sie ihn 10 Sekunden lang auf niedrigster Stufe laufen. Gießen Sie dann den Rest der Mischung durch ein feinmaschiges Sieb. Lassen Sie die Flüssigkeit in ein Spülbecken abtropfen. Sobald die Samen abgetropft sind, breiten Sie sie auf einem Papiertuch aus, um sie gründlich zu trocknen.

Bewahren Sie die aufbewahrten Samen in einem Umschlag in einem Glasgefäß oder in einem Zip-Lock-Beutel im Kühlschrank auf, bis Sie sie einen Monat vor der Aussaat einpflanzen. Einen Monat vor der Aussaat stellen Sie das Glas oder den Beutel in den Gefrierschrank und lassen es einen Monat lang stratifizieren. Nach Ablauf dieses Monats nehmen Sie die Samen aus dem Gefrierschrank und lassen sie über Nacht auf Raumtemperatur kommen.

Wachsende Erdbeersamen

Jetzt können Sie die Erdbeersamen einpflanzen. Füllen Sie einen Behälter mit Entwässerungslöchern bis auf 1 cm an den Rand mit feuchter steriler Anzuchterde. Säen Sie die Samen mit einem Abstand von 2,5 cm auf die Oberfläche der Mischung. Drücken Sie die Samen leicht in die Mischung, aber bedecken Sie sie nicht. Decken Sie den Behälter mit Plastikfolie ab, um ein Minigewächshaus zu schaffen, und stellen Sie ihn unter ein Wachstumslicht.

Stellen Sie das Licht so ein, dass es 12 bis 14 Stunden pro Tag brennt, oder stellen Sie das Mini-Gewächshaus auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank. Die Keimung sollte innerhalb von ein bis sechs Wochen erfolgen, vorausgesetzt, die Temperatur des Behälters liegt zwischen 15 und 23 Grad Celsius (60 und 75 F.).

Sobald die Samen gekeimt sind, düngen Sie die Pflanzen alle zwei Wochen mit der halben Menge des empfohlenen Sämlingsdüngers. Tun Sie dies einen Monat lang und erhöhen Sie dann die Düngermenge auf die vom Hersteller für Setzlinge empfohlene Standardmenge.

Etwa sechs Wochen nach der Keimung pflanzen Sie die Sämlinge in einzelne 10-cm-Töpfe um. Nach weiteren sechs Wochen beginnen Sie damit, die Pflanzen zu akklimatisieren, indem Sie die Töpfe zunächst für ein paar Stunden in den Schatten stellen und dann nach und nach die Zeit im Freien verlängern und die Sonneneinstrahlung erhöhen.

Wenn sie sich an die Bedingungen im Freien gewöhnt haben, ist es an der Zeit zu pflanzen. Wählen Sie einen Platz mit voller Sonne und gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Arbeiten Sie ¼ Tasse (60 ml) organischen Allzweckdünger in jedes Pflanzloch ein, bevor Sie die Setzlinge einpflanzen.

Gießen Sie die Pflanzen gut ein und mulchen Sie sie mit Stroh oder einer anderen organischen Mulchschicht, um das Wasser zu halten. Danach benötigen Ihre neuen Erdbeerpflanzen mindestens einen Zentimeter (2,5 cm) Wasser pro Woche, entweder durch Regen oder durch Bewässerung.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button