Inhalt
Fakten zum Kalebassenbaum – Wie man einen Kalebassenbaum anbaut
Der Kalebassenbaum (Crescentia cujete) ist ein kleiner immergrüner Baum, der bis zu 7,5 m hoch wird und ungewöhnliche Blüten und Früchte trägt. Die Blüten sind grünlich-gelb mit roten Adern, während die Früchte – groß, rund und hart – direkt unter den Zweigen hängen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Kalebassenbaum zu erfahren, einschließlich Informationen darüber, wie man einen Kalebassenbaum anbaut.
Kalebassenbaum-Informationen
Der Kalebassenbaum hat eine breite, unregelmäßige Krone mit breiten, sich ausbreitenden Verzweigungen. Die Blätter sind zwischen 5 und 15 cm lang. In der freien Natur wachsen Orchideen in der Rinde dieser Bäume.
Über den Kalebassenbaum ist bekannt, dass seine Blüten, die jeweils etwa 5 cm breit sind, becherförmig sind. Sie scheinen direkt aus den Kalebassenästen zu wachsen. Sie blühen nur nachts und verströmen einen leichten Geruch. Bis zum Mittag des folgenden Tages verwelken die Blüten und sterben ab.
Die Blüten des Kalebassenbaums werden in der Nacht von Fledermäusen bestäubt. Mit der Zeit bringen die Bäume die runden Früchte hervor. Diese großen Früchte brauchen sechs Monate, um zu reifen. Aus den Fakten zum Kalebassenbaum geht hervor, dass die Früchte für den Menschen nicht essbar sind, aber sie werden für eine Vielzahl von Zierzwecken verwendet. Aus den Schalen werden zum Beispiel Musikinstrumente hergestellt. Von Pferden hingegen heißt es, dass sie die harten Schalen aufknacken können. Sie fressen die Früchte, ohne dass es ihnen schadet.
Schwarze Kalebassenbäume ( Amphitecna latifolia ) haben viele Merkmale der Kalebasse und gehören zur selben Familie. Sie werden etwa gleich hoch und haben Blätter und Blüten, die denen der Kalebasse ähneln. Die Früchte der schwarzen Kalebasse sind jedoch essbar. Verwechseln Sie die beiden Bäume NICHT.
Wie man einen Kalebassenbaum anbaut
Wenn Sie sich fragen, wie man einen Kalebassenbaum anbaut, wachsen die Bäume aus den Samen im Inneren der Frucht. Die Schale der Frucht ist von einem Fruchtfleisch umgeben, in dem sich die braunen Samen befinden.
Pflanzen Sie die Samen in fast jede Art von Erde und achten Sie darauf, die Erde feucht zu halten. Der Kalebassenbaum verträgt keine Trockenheit, weder als Setzling noch als ausgewachsenes Exemplar.
Ein Kalebassenbaum kann nur in Gebieten ohne Frost gepflanzt werden. Der Baum verträgt nicht einmal den leichtesten Frost. Er gedeiht in den Klimazonen 10b bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums.
Zur Pflege des Kalebassenbaums gehört die regelmäßige Bewässerung des Baums. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Kalebasse in Meeresnähe pflanzen, da sie kein Salz verträgt.
LESEN SIE MEHR: