Gardens

Färberdistel Information – Wie man Färberdistel im Garten anbaut

Safflower

Färberdistel (Carthamus tinctorius) wird vor allem wegen ihrer Öle angebaut, die nicht nur herzgesund sind und in Lebensmitteln verwendet werden, sondern auch in einer Vielzahl anderer Produkte. Färberdistel stellt besondere Anforderungen an den Anbau und ist für trockene Regionen besonders geeignet. Landwirte bauen Färberdistel oft zwischen den Winterweizenfeldern an. Der folgende Artikel enthält Informationen über den Anbau und die Pflege von Färberdistelpflanzen.

Färberdistel-Informationen

Färberdistel hat eine extrem lange Pfahlwurzel, mit der sie tief in den Boden eindringen kann, um Wasser zu holen. Das macht Färberdistel zu einer perfekten Pflanze für trockene Anbaugebiete. Natürlich erschöpft diese tiefe Verwurzelung zur Wasseraufnahme das verfügbare Wasser im Boden, so dass das Gebiet manchmal bis zu sechs Jahre lang brach liegen muss, um den Wasserhaushalt nach dem Anbau von Färberdistel wieder aufzufüllen.

Färberdistel hinterlässt außerdem nur sehr wenige Ernterückstände, wodurch die Felder anfällig für Erosion und verschiedene Krankheiten sind. Dennoch ist die Nachfrage in unserer herzgesunden Nation so groß, dass der erzielte Preis den Anbau von Färberdistel als Nutzpflanze durchaus wert ist.

Anbau von Färberdistel

Die idealen Anbaubedingungen für Färberdistel sind gut durchlässige Böden mit guter Wasserspeicherung, aber Färberdistel ist nicht wählerisch und wächst auch auf grobem Boden mit unzureichender Bewässerung oder Regen. Nasse Füße mag sie allerdings nicht.

Färberdistel wird im frühen bis späten Frühjahr ausgesät. Pflanzen Sie die Samen 1,5 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 15-30,5 cm in ein vorbereitetes festes Beet. Die Keimung erfolgt in etwa ein bis zwei Wochen. Die Ernte erfolgt etwa 20 Wochen nach der Aussaat.

Färberdistel-Pflege

Färberdistel braucht zumindest im ersten Jahr in der Regel keine zusätzliche Düngung, da die lange Pfahlwurzel die Nährstoffe erreichen und aufnehmen kann. Manchmal wird ein zusätzlicher stickstoffhaltiger Dünger verwendet.

Wie bereits erwähnt, ist Färberdistel trockenheitstolerant, so dass die Pflanze nicht viel zusätzliches Wasser benötigt.

Halten Sie die Saflor-Anbaufläche frei von Unkraut, das um Wasser und Nährstoffe konkurriert. Überwachen und bekämpfen Sie den Befall mit Schädlingen, vor allem zu Beginn der Vegetationsperiode, wenn sie die Ernte dezimieren können.

Krankheiten treten vor allem während der Regenzeit auf, wenn Pilzkrankheiten ein Problem darstellen können. Viele dieser Krankheiten lassen sich durch die Verwendung von krankheitsresistentem Saatgut in den Griff bekommen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button