Inhalt
Geschnitzte Kürbisse konservieren: Kürbis-Pflanzgefäße länger haltbar machen
Wenn die Ernte vorbei ist und das Wetter kühler wird, ist es an der Zeit, sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Eine reiche Ernte an Kürbissen nimmt als Kuchenfüllung Gestalt an, während das Äußere perfekte Pflanzgefäße ergibt. Die Kunst besteht darin, die Kürbispflanzgefäße haltbar zu machen, damit die Pflanzen im Inneren fröhlich weiterwachsen können. Es gibt ein paar Tipps und Tricks, damit die Kürbispflanzgefäße lange halten.
Geschnitzte Kürbisse konservieren
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein organisches Gefäß irgendwann zerfällt. Kürbisse vor dem Verrotten zu bewahren, nachdem man sich die Mühe gemacht hat, sie in Pflanzgefäße zu verwandeln, ist eine knifflige Angelegenheit. Viele Bastler sind einfach froh, wenn sie die Kürbisse einen Monat lang haben und dann alles in den Boden pflanzen, wenn der Behälter anfängt, sich zu verfärben und weich zu werden.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Gefäß länger hält, können Sie die Lebensdauer des Gefäßes durch einen geeigneten Standort und ein wenig Pflege verlängern.
Die Art und Weise, wie Sie Ihr Pflanzgefäß vorbereiten, trägt wesentlich zu seiner Langlebigkeit bei. Waschen Sie den Kürbis sorgfältig mit einer 10-prozentigen Lösung aus Wasser und Bleichmittel, bevor Sie ihn anschneiden. Lassen Sie ihn gut an der Luft trocknen, bevor Sie die Schnitte vornehmen.
Achten Sie darauf, dass Sie einen frischen Kürbis wählen, wenn möglich direkt aus dem Garten. Nachdem Sie das Fruchtfleisch und die Kerne entfernt haben, lassen Sie das Innere des Kürbisses einen Tag lang austrocknen, bevor Sie ihn einpflanzen. Weniger Feuchtigkeit im Inneren verhindert ein sofortiges Verfaulen. Bohren Sie dann ein paar Löcher in den Boden, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann.
Langlebige Kürbispflanzgefäße herstellen
Die Langlebigkeit von Kürbispflanzgefäßen hängt von der Art des Aufbaus ab. Schütten Sie eine Schicht Kieselsteine oder kleine Felsen auf den Boden des Pflanzgefäßes. Verwenden Sie eine gute Blumenerde oder sterilisieren Sie Ihre Erde, indem Sie sie 20 Minuten lang backen und dann abkühlen lassen. Bestimmte Pflanzen, wie z. B. Luftpflanzen, können in Sphagnum-Moos eingepflanzt werden, das die Fäulnis verhindert. Andere brauchen gute Erde.
Ein guter Tipp, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden und das Projekt wieder aufzubauen, wenn der Behälter verrottet, ist, die Pflanzen in ihren Töpfen zu lassen. Decken Sie die Ränder der Töpfe mit Moos ab. Wenn Sie die Pflanzen aus einem verrottenden Pflanzgefäß entfernen müssen, können Sie sie schnell und einfach umtopfen.
Irgendwann ist der Topf hinüber. Das ist reine Wissenschaft. Um jedoch zu verhindern, dass die Kürbisse zu schnell verrotten, sollten Sie sie täglich mit einer schwachen Bleichlösung besprühen. Sie können auch Pfefferminzöl oder ein Bio-Pfefferminzseifenspray verwenden. Reiben Sie die freiliegenden Schnittflächen mit Vaseline ein. Halten Sie Insekten von den Pflanzgefäßen fern. Ihre Aktivitäten beschleunigen den Verfallsprozess.
Der wichtigste Tipp von allen ist die Platzierung. Ein Pflanzgefäß in einem Innenraum erhält Wärme, was den Verfall beschleunigen kann. Pflanzgefäße im Freien sollten abgedeckt werden, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Egal, was Sie tun, der Kürbis wird irgendwann zu Kompost. Wenn Sie das ganz vermeiden wollen, kaufen Sie einen “Funkin”, der unbegrenzt haltbar ist.
LESEN SIE MEHR: