Gardens

Gummibaum pflanzen – Wann braucht die Gummipflanze einen neuen Topf?

Potted Rubber Tree Plant

Wenn Sie wissen wollen, wie man Gummibaumpflanzen umtopft, haben Sie wahrscheinlich schon eine. Ob Sie nun die Sorte ‘Rubra’ mit dunkelgrünen Blättern und hellen Mitteladern oder die Sorte ‘Tricolor’ mit bunten Blättern haben, ihre Bedürfnisse sind im Wesentlichen die gleichen. Gummipflanzen können problemlos in Töpfen gezogen werden, da sie ursprünglich aus den südostasiatischen Regenwäldern stammen, wo die Bodenschicht wie in den meisten Regenwäldern sehr dünn ist und die Pflanzen in der Regel nicht so tief wurzeln wie in den Wäldern der gemäßigten Zonen. Lesen Sie weiter, um mehr über das Eintopfen von Gummibaumpflanzen zu erfahren.

Wann braucht die Gummipflanze einen neuen Topf?

Wenn Ihre Gummibaumpflanze noch klein ist und/oder Sie nicht wollen, dass sie viel oder langsam wächst, braucht Ihre Pflanze vielleicht nur ein wenig Topdressing. In diesem Fall kratzen Sie einfach den obersten halben bis ganzen Zentimeter (1,2 bis 2,5 cm) der Erde ab und ersetzen ihn durch eine gleich große Schicht Blumenerde, Kompost oder ein anderes Medium, das langsam freisetzende Nährstoffe enthält.

Es wird jedoch der Zeitpunkt kommen, an dem es notwendig ist, neuen Platz und Nährstoffe bereitzustellen, um die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Gummibaumpflanze zu erhalten. Ein Umtopfen ist vor allem dann notwendig, wenn der Wurzelballen zu gürten scheint oder um die Seiten des Topfes herumwächst. Das ist ein Zeichen dafür, dass es überfällig ist, die Pflanze in einen größeren Topf umzutopfen.

Umtopfen einer Gummipflanze

Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als Ihr jetziger, ohne übermäßig groß zu sein. Für eine große Topfpflanze reicht es in der Regel aus, den Durchmesser des Topfes um 8 bis 10 cm (3 bis 4 Zoll) zu vergrößern. Wenn Sie einen Topf verwenden, der zu viel größer ist als der jetzige Wurzelballen, kann die Erde nach dem Gießen zu lange nass bleiben, weil die Wurzeln in der zusätzlichen Erde das Wasser nicht abziehen können, was zu Wurzelfäule führen kann.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um das Wachstum der Pflanze seit dem letzten Umtopfen zu berücksichtigen. Wenn Sie eine Gummipflanze umtopfen, die sehr stark gewachsen ist, müssen Sie möglicherweise einen schwereren Topf wählen oder den Topf beschweren, indem Sie etwas Sand in die Anzuchterde geben, um ein Umkippen zu verhindern, insbesondere wenn Sie Kinder oder Tiere haben, die gelegentlich an der Pflanze ziehen könnten. Wenn Sie Sand verwenden, achten Sie darauf, dass Sie einen groben Bausand und keinen feinen Kinderspielsand verwenden.

Die Mischung muss eine gute Menge an Nährstoffen enthalten, um das Wachstum der Gummipflanze in den nächsten Monaten zu unterstützen. Sowohl Kompost als auch Blumenerde enthalten eine gute Mischung langsam freisetzender Nährstoffe, die das Gedeihen Ihrer Gummipflanze fördern.

Umtopfen von Gummibaum-Pflanzen

Wenn Sie alles haben, was Sie zum Umtopfen Ihrer Gummibaumpflanze brauchen, ist es Zeit, den Topf zu wechseln. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem jetzigen Topf und ziehen Sie die Wurzeln etwas heraus. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Wurzeln zu untersuchen und gegebenenfalls einen Wurzelschnitt vorzunehmen.

Füllen Sie den Boden des neuen Topfes mit einer angemessenen Menge Ihrer Blumenerde. Setzen Sie die Gummipflanze darauf und passen Sie sie nach Bedarf an. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte knapp unter dem Rand liegen. Füllen Sie die Erde einfach um und über den Wurzelballen. Achten Sie darauf, dass Sie etwa 2,5 cm vom Topfrand entfernt Platz zum Gießen lassen.

Gießen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen gut und lassen Sie das überschüssige Wasser abfließen. Pflegen Sie Ihre Pflanze dann wie gewohnt.

Anni Winings hat einen Bachelor-Abschluss in Diätetik/Ernährung und verbindet dieses Wissen mit ihrem Wunsch, so viele gesunde, schmackhafte Lebensmittel wie möglich für ihre Familie anzubauen. Außerdem leitete sie ein Jahr lang einen öffentlichen Gemüsegarten in Tennessee, bevor sie nach Kalifornien zog, wo sie jetzt gärtnert. Durch ihre Gartenerfahrung in vier verschiedenen Bundesstaaten hat sie viel Erfahrung mit den Grenzen und Möglichkeiten der verschiedenen Pflanzen und der unterschiedlichen Gartenumgebungen gesammelt. Sie ist eine Amateur-Gartenfotografin und eine erfahrene Saatgutsammlerin für viele Gartenpflanzen. Derzeit arbeitet sie an der Verbesserung und Stabilisierung bestimmter Sorten von Erbsen, Paprika und einigen Blumen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button