Gardens

Identifizierung von Baumkrankheiten: Rußiger Krebspilz

Scooty Canker Fungus On A Tree

Rußtaupilz ist eine Baumkrankheit, die in warmen, trockenen Klimazonen Schäden an Bäumen verursachen kann. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baum von Rußtau befallen ist, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Baum zu retten und zumindest zu verhindern, dass sich das Problem auf umliegende Bäume ausbreitet.

Identifizierung der Baumkrankheit Rußtaupe (Sooty Canker)

Rußkrebs ist eine von vielen Baumkrankheiten, die die Rinde, vor allem an den Ästen eines Baumes, befallen, obwohl sie auch den Stamm eines Baumes befallen kann. Die Symptome des Rußkrebses sind:

  • Welke der Blätter, die bei heißem oder windigem Wetter stärker auftritt
  • Kleine Blätter
  • Braune Blätter
  • Frühe Krebse sind ständig feuchte, braune Stellen
  • Risse in der Rinde oder Abfallen der Rinde vom Baum, wodurch normalerweise die späteren schwarzen Rindenkrebse sichtbar werden
  • Spätere Krebsgeschwüre an den Ästen sehen aus wie Ruß oder als ob jemand kleine Teile des Baumes in Brand gesetzt hätte.

Bekämpfung der rußigen Baumkrankheit

Die Rußtaukrankheit ist eine Pilzinfektion, die durch den Pilz Hendersonula toruloides verursacht wird. Die beste Bekämpfung dieser Baumkrankheit ist die frühzeitige Erkennung des Problems. Schneiden Sie infizierte Äste mit scharfen, sauberen Schnittwerkzeugen zurück, sobald die Welke und die ersten Krebsgeschwüre auftreten. Versiegeln Sie die Wunde mit einem Fungizid, um eine erneute Infektion zu verhindern. Entsorgen Sie die Zweige im Hausmüll. Kompostieren, zerkleinern oder verbrennen Sie keine Zweige, da der Pilz dadurch auf andere Bäume übertragen werden kann.

Sterilisieren Sie alle Werkzeuge, die mit dem Baum in Berührung kommen, mit Franzbranntwein oder einer Bleichlösung, nachdem Sie das infizierte Wachstum entfernt haben. So können Sie verhindern, dass die Krankheit auf andere Bäume übergreift.

Wenn der Baumstamm oder die großen Hauptäste infiziert sind, wird der Baum leider höchstwahrscheinlich absterben. Wenn der Rußkrebs Ihren Baum so weit infiziert hat, sollten Sie sich an einen Baumspezialisten wenden, der die Baumkrankheit bestätigen und dann Empfehlungen für das weitere Vorgehen geben kann. In vielen Fällen wird die Empfehlung lauten, den Baum zu entfernen, um die umliegenden Bäume nicht anzustecken.

Vorbeugung gegen Rußtau-Baumkrankheit

Das beste Mittel gegen Rußkrebs ist, dafür zu sorgen, dass Ihre Bäume gar nicht erst infiziert werden.

Rußkrebs dringt wie viele andere Baumkrankheiten, die die Rinde befallen, über Rindenschäden in den Baum ein, in der Regel über sonnenverbrannte oder aufgrund von Temperaturschwankungen rissige Rinde. Die Infektion kann auch durch offene Wunden in den Baum gelangen, z. B. nach einem Schnitt oder einem Riss in der Rinde. Behandeln und versiegeln Sie Schäden an der Rinde immer mit einem Fungizid.

Die richtige Baumpflege ist ebenfalls wichtig für die Vorbeugung. Entfernen Sie alte Blätter rund um den Baum, um Verstecke für den Pilz zu beseitigen. Gießen Sie Ihren Baum nicht zu viel und düngen Sie ihn nicht zu stark, da dies den Baum schwächt. Schneiden Sie den Baum vorsichtig, um Sonnenbrand zu vermeiden, der zu Rindenschäden führen kann.

Wenn Sie in einer heißen und trockenen Gegend leben, sollten Sie Bäume mit glatter Rinde wie Obstbäume (Apfel, Maulbeere, Feige), Pappeln und Platanen besonders im Auge behalten, da sie anfälliger für die Krankheit sind. Die frühzeitige Erkennung der Baumkrankheit Rußtau ist entscheidend für die Überlebenschancen eines Baumes.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button