Gardens

Informationen über die biointensive Anbaumethode

Seeds Being Placed Using The Biointensive Planting Method

Um die Bodenqualität zu verbessern und Platz im Garten zu sparen, sollten Sie biologisch-intensiv gärtnern. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über die biointensive Anbaumethode und den Anbau eines biointensiven Gartens zu erhalten.

Was ist biointensives Gärtnern?

Beim biointensiven Gärtnern wird viel Wert auf die Qualität des Bodens gelegt. Wenn Landwirte biointensiv gärtnern, lockern sie den Boden mindestens doppelt so tief auf wie bei der normalen Gartenarbeit. Auf diese Weise können die Wurzeln der Pflanzen tiefer in den Boden eindringen und mehr Nährstoffe und Wasser aus der Tiefe aufnehmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der biointensiven Bodenbearbeitung ist der Kompost. Es ist wichtig, dem Boden die Nährstoffe zurückzugeben, die die Pflanzen aus dem Boden entnommen haben. Bei einer biointensiven Anbaumethode können Sie den Kompost, der in der Regel aus trockenem Laub, Stroh, Küchenabfällen und Schnittgut aus dem Garten besteht, wieder in den Boden einbringen, indem Sie ihn tief in die Erde einarbeiten. Dies ermöglicht höhere Ernteerträge, da der Boden nährstoffreicher ist.

Zu den biologisch-intensiven nachhaltigen Gartenpflanzen gehören alle Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können. Der Unterschied besteht darin, wie sie angebaut werden. Sie werden Ihre Pflanzen platzsparender anordnen, und auf diese Weise werden Ihre Bemühungen um biointensive Gartenarbeit Früchte tragen. Die Landwirte nutzen das Land effizienter und können auf dem ihnen zur Verfügung stehenden Platz mehr Pflanzen anbauen.

Wie man einen biointensiven Garten anlegt

Normalerweise pflanzt man beim normalen Anbau Reihen von Salat, Reihen von Paprika, usw. Beim biologisch-intensiven Gartenbau pflanzt man die Salatreihen einfach an. Sie wachsen dicht über dem Boden und können dicht nebeneinander wachsen. Dann würden Sie Paprika zwischen den Salat pflanzen, weil sie höher wachsen und hohe Stängel haben. Dadurch wird das Wachstum des Salats nicht beeinträchtigt, und der Salat wird das Wachstum der Paprika nicht beeinträchtigen, da die Paprika über dem Salat wächst. Das ist eine großartige Kombination.

Bei der biointensiven Anbaumethode werden die Pflanzen nicht einzeln gepflanzt, und es werden nach Möglichkeit keine mechanischen Geräte eingesetzt. Bei der biointensiven Bodenbearbeitung wird davon ausgegangen, dass Maschinen zu viel Energie verbrauchen und den Boden zu anfällig für Erosion machen. Da sie schwer sind, verdichten sie auch den Boden, was bedeutet, dass die ganze doppelte Umgrabung zur Vorbereitung des Bodens umsonst war.

Ein weiterer Bestandteil des biointensiven Anbaus ist die Verwendung von frei abblühendem Saatgut anstelle von gentechnisch verändertem Saatgut. Das Ziel des biointensiven Anbaus ist es, die gesamte natürliche Gartenarbeit in den Betrieb einzubeziehen, also nichts Verändertes zu verwenden.

Das Hauptziel der biointensiven Bodenbearbeitung ist die Verbesserung des Bodens. Indem man den Boden doppelt bepflanzt, tief gräbt und nach der Ernte wieder Kompost hinzufügt, verbessert man den Boden für jede neue Ernte.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button