Inhalt
Informationen über Prinzessinnenblumen: Wachsende Prinzessin Blume im Garten
Die Prinzessinnenblume, auch bekannt als Lasiandra und Purpurrosenstrauch, ist ein exotischer Strauch, der manchmal die Größe eines kleinen Baumes erreicht. Wenn Sie Prinzessinnenblumensträucher in der Landschaft anbauen, werden Sie feststellen, dass sie schnell eine Höhe von 2 m (7 Fuß) und mehr erreichen und eine ebenso große Ausbreitung haben können. Die Pflege der Prinzessinnenblume ist einfach und unkompliziert.
Über Prinzessinnenblumen
Prinzessinnenblumen sind große violette Blüten, die die ganze Saison über Kolibris und Schmetterlinge in den Garten locken und von Mai bis zum ersten Frost in Hülle und Fülle blühen. Die botanische Bezeichnung lautet Tibouchina urvilleana, und die Blüten der Prinzessinnenblume erscheinen das ganze Jahr über, wobei sie in tropischen Gebieten vom späten Frühjahr bis in den Winter hinein am stärksten blühen.
Die Pflanze ist in den USDA-Zonen 9-11 winterhart und braucht viel Platz, wenn sie gepflanzt wird. Wenn Sie die Prinzessblume bereits anbauen und feststellen, dass sie zu groß wird, ist ein Rückschnitt angebracht. Ein starker Rückschnitt als Teil der Pflege der Prinzessinnenblume tut der üppigen Blüte dieser Pflanze keinen Abbruch. Schneiden Sie im zeitigen Frühjahr, um das Wachstum zu kontrollieren. Ansonsten schneiden Sie die Pflanze nach Bedarf zurück, um sie in Ordnung zu halten.
Prinzessinnenblumensträucher, die nicht geschnitten werden, entwickeln mit zunehmendem Alter in der Regel eine runde Form, können aber eine ausladende Wuchsform annehmen, wenn sie einmal geschnitten und dann nicht gepflegt werden. Ein Hinweis zur Vorsicht: Die Pflanze breitet sich durch Schösslinge aus und kann wuchern. In Hawaii ist sie aus dem Anbau entwichen und gilt als schädliches Unkraut. Wenn dies ein Grund zur Sorge ist, sind Container eine gute Möglichkeit, die Ausbreitung zu verhindern. Da die vielen Triebe dünn und weinartig sind, eignet sich der Prinzessinnenstrauch außerdem gut für ein Spalier.
Pflanzung von Princess Flower Bush
Wenn Sie die Prinzessinnenblume in Ihrer Landschaft anbauen möchten, wählen Sie einen Standort, an dem sie wegen ihres immergrünen Laubs und ihres attraktiven, aufrechten Wuchses geschätzt wird. Setzen Sie die Pflanze in einen feuchten, gut durchlässigen Boden, der mit Mist, Kompost oder anderem organischen Material angereichert wurde. Pflanzen Sie den Prinzessinnenblütenstrauch an einen voll- bis teilsonnigen Standort. In den heißesten Gegenden bevorzugt dieses Exemplar den Nachmittagschatten.
Die Prinzessinnenblume muss regelmäßig gegossen werden, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, vor allem während der Hitzeperioden im Sommer, aber der Boden darf nicht zu nass werden. Obwohl die Prinzessinnenblume relativ trockenheitstolerant ist, blüht sie bei ausreichender Feuchtigkeit besser.
Düngen Sie jedes Frühjahr mit einem Produkt, das für Azaleen, Rhododendron und andere säureliebende Pflanzen entwickelt wurde. Im Sommer und Herbst erneut düngen.
Entfernen Sie die Blüten, sobald sie verwelkt sind, um eine weitere Blüte zu fördern.
Streuen Sie jedes Frühjahr etwas Dünger oder Kompost um die Pflanze herum, da sie in einem nährstoffreichen Boden gut gedeiht. Mulchen Sie die Fläche außerdem stark, um die Feuchtigkeit zu halten, Unkraut zu bekämpfen und die Wurzeln kühl zu halten.
Tibouchina ist relativ schädlingsresistent, aber achten Sie auf Wollläuse und Blattläuse. Beide lassen sich leicht mit Insektizidseife bekämpfen.
Wer in Zone 8 lebt, kann die Prinzessinnenblume anbauen, muss aber damit rechnen, dass der Strauch bei Frost im Winter absterben wird. Der Prinzessinnenstrauch erholt sich in der Regel in der folgenden Saison und bildet dann mehr der farbenprächtigen violetten Blüten. Tibouchina eignet sich jedoch gut für Kübel, so dass dies eine gute Lösung ist, wenn Sie in einem kalten Klima leben; bringen Sie die Pflanze einfach ins Haus, bevor die Temperaturen im Herbst fallen.
Prinzessinnenblumensträucher lassen sich leicht aus Stecklingen vermehren, die im Gewächshaus oder sogar als Zimmerpflanze im Haus überwintert werden können. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie einige lila Blüten an der Prinzessinnenblume im Haus sehen, wenn sie an einem sonnigen Fenster steht.
LESEN SIE MEHR: