Inhalt
Informationen zur Schwarzfäule bei Birnen: Was verursacht Schwarzfäule bei Birnen
Wenn Sie Birnen im Hausgarten anbauen, sollten Sie auf die Anzeichen einer Pilzkrankheit achten, die als Schwarzfäule bekannt ist. Die Schwarzfäule der Birne ist kein großes kommerzielles Problem, aber sie kann eine kleine Ernte ruinieren und die Bäume schwächen. Achten Sie auf diese Krankheit vor allem im Osten der USA. In den westlichen Bundesstaaten ist sie selten.
Wodurch wird Schwarzfäule bei Birnen verursacht?
Birnen mit Schwarzfäule sind von einem Pilz namens Physalospora obtusa (syn. Botryosphaeria obtusa ) befallen worden. Er überwintert in Krebsgeschwüren an Bäumen und in Blättern, alten Früchten und Zweigen am Boden. Die wichtigsten Bedingungen für eine Infektion sind warmes und feuchtes Wetter im Frühjahr.
Die Bäume werden wahrscheinlich an Stellen infiziert, an denen sie mechanisch, durch Insekten oder andere Krankheiten verwundet worden sind. Die Früchte können über das Kelchende infiziert werden, auch wenn der Baum insgesamt nicht infiziert ist.
Informationen zur Schwarzfäule an Birnen – Symptome
Das charakteristische Zeichen der Schwarzfäule bei Birnen ist ein brauner Fleck auf der Frucht, der sich mit zunehmendem Alter verdunkelt und vergrößert. Wenn die Fäulnis einsetzt, während die Früchte noch am Baum hängen, kann man konzentrische braune Ringe sehen, während sich die Fäulnis entwickelt. Bei manchen Früchten treten die Fäulniserscheinungen erst während der Lagerung auf. Die faulen Stellen sind fest und entwickeln im fortgeschrittenen Stadium dunkle Pusteln in der Mitte.
Die Anzeichen der Krankheit am Baum beginnen in der Regel an den Blättern. Sie entwickeln kleine, violette Flecken, die sich zu größeren violetten Flecken mit braunen Zentren entwickeln. Die Blätter können schließlich vergilben und abfallen. Achten Sie an den Zweigen auf eingesunkene braune oder rote Flecken, und an größeren Ästen und am Stamm bilden diese Flecken größere Krebsgeschwüre.
Bekämpfung der Schwarzfäule an Birnen
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Bekämpfung der Schwarzfäule bei Birnen: eine gute Hygiene- und Reinigungspraxis, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, und, falls erforderlich, die Behandlung der Bäume mit einem Fungizid.
Entfernen und vernichten Sie Blattmaterial, befallene Zweige und Äste sowie verfaulte Früchte. Halten Sie den Boden unter den Bäumen frei von Ablagerungen und desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge nach der Arbeit an einem befallenen Baum.
Fungizide sind bei der Bekämpfung der Schwarzfäule der Birne wirksam. Die Anwendung erfolgt in der Regel im Frühjahr. Erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrer örtlichen Beratungsstelle, welches Fungizid am besten geeignet ist und wie und wann Sie es bei Ihren Birnbäumen anwenden müssen.
LESEN SIE MEHR: