Gardens

Infos über Jackfruchtbäume: Tipps für den Anbau von Jackfruchtbäumen

Large Jackfruit Tree

Vielleicht haben Sie schon einmal eine extrem große, stachelige Riesenfrucht in der Obstabteilung eines örtlichen Asialadens oder Spezialitätengeschäfts gesehen und sich gefragt, was das wohl sein könnte. Die Antwort auf Ihre Frage könnte lauten: “Das ist eine Jackfrucht”. Okay, aber was ist eine Jackfrucht? Lesen Sie weiter, um mehr über diesen ungewöhnlichen und exotischen Obstbaum zu erfahren.

Infos zum Jackfruchtbaum

Die aus der Familie der Moraceae stammenden und mit der Brotfrucht verwandten Jackfruchtbäume (Artocarpus heterophyllus) können eine Höhe von 24,5 m erreichen und haben einen geraden Stamm, der sich von der Basis aus verzweigt. Jackfruchtbäume werden in Indien, Myanmar, Sri Lanka, China, Malaysia, den Philippinen, Australien, Kenia, Uganda und Mauritius angebaut. Man findet sie auch in Brasilien, Jamaika, auf den Bahamas, im Süden Floridas und auf Hawaii.

Diese seltsam aussehende Kuriosität hat eine sehr dicke, gummiartige Schale mit kurzen, stumpfen Stacheln und bis zu 500 Samen. Die durchschnittliche Frucht wiegt etwa 16 kg (35 Pfund), aber in Kerala, Indien, wurde einmal eine 65,5 kg (144 Pfund) schwere Jackfrucht auf einem Fest ausgestellt! Bis auf die Schale und den Kern der Frucht ist alles essbar.

Alle Teile des Jackfruchtbaums produzieren einen schillernden, klebrigen Milchsaft, und der Baum hat eine sehr lange Pfahlwurzel. Wachsende Jackfruchtbäume tragen ihre Blüten an kurzen Zweigen, die vom Stamm und älteren Ästen ausgehen.

Wie man Jackfruit anbaut

Nun, da Sie wissen, was eine Jackfrucht ist, fragen Sie sich vielleicht, wie man Jackfruchtbäume anbaut? Nun, zunächst einmal müssen Sie in einem feuchten tropischen bis fast tropischen Klima leben.

Wachsende Jackfruchtbäume sind extrem frostempfindlich und vertragen keine Trockenheit. Sie gedeihen in reichhaltigem, tiefgründigem und etwas porösem Boden. Sie mögen eine konstante Feuchtigkeitsquelle, vertragen aber keine nassen Wurzeln und tragen keine Früchte oder sterben sogar ab, wenn sie zu nass gehalten werden.

Höhenlagen über 1.219 m (4.000 Fuß) über dem Meeresspiegel sind nachteilig, ebenso wie Gebiete mit starkem oder anhaltendem Wind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die oben genannten Anforderungen erfüllen, erfolgt die Vermehrung in der Regel über Samen, die eine kurze Haltbarkeit von nur einem Monat haben. Die Keimung dauert drei bis acht Wochen, kann aber beschleunigt werden, indem die Samen 24 Stunden lang in Wasser eingeweicht werden. Sobald die heranwachsenden Jackfruchtbäume vier Blätter haben, können sie verpflanzt werden, obwohl die besonders lange und empfindliche Pfahlwurzel dies erschweren kann.

Pflege der Jackfrucht

Wenn Sie sich nach all meinen pessimistischen Informationen über Jackfruchtbäume dazu entschließen, es doch zu versuchen, sollten Sie einige Dinge über die Pflege von Jackfruchtbäumen wissen. Wachsende Jackfruchtbäume tragen innerhalb von drei bis vier Jahren Früchte und können bis zu 100 Jahre alt werden, wobei die Produktivität mit zunehmendem Alter abnimmt.

Düngen Sie Ihren Jackfruchtbaum im Alter von sechs Monaten mit Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium im Verhältnis 8:4:2:1 bis 1 Unze (30 g) pro Baum und verdoppeln Sie diese Menge alle sechs Monate bis zum Alter von zwei Jahren. Nach zwei Jahren sollten wachsende Jackfruchtbäume 35,5 Unzen (1 kg) pro Baum im Verhältnis 4:2:4:1 erhalten und vor und am Ende der Regenzeit behandelt werden.

Weitere Pflegemaßnahmen für Jackfruitbäume sind das Entfernen von Totholz und das Ausdünnen des wachsenden Jackfruitbaums. Ein Rückschnitt, um die Jackfrucht auf einer Höhe von etwa 4,5 m (15 Fuß) zu halten, erleichtert ebenfalls die Ernte. Halten Sie die Wurzeln des Baumes feucht, aber nicht nass.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button