Inhalt
Karotten-Bodenprofil: Wie Sie Ihren Boden verbessern, um gesündere Karotten anzubauen
Sie haben sie vielleicht schon einmal gesehen – die krummen, gegabelten Wurzeln von Karotten, die mutiert und missgebildet sind. Sie sind zwar essbar, haben aber nicht die Anziehungskraft richtig gewachsener Möhren und sehen ein wenig fremdartig aus. Dies ist die Folge eines für Möhren ungeeigneten Bodens.
Bevor Sie überhaupt an die Aussaat der winzigen Samen denken, müssen Sie wissen, wie Sie Ihren Boden in Ordnung bringen und verkümmerte und verformte Wurzeln vermeiden können. Für den Anbau gesunder Möhren sind ein lockerer Boden und eine kräftige Zugabe von organischen Zusatzstoffen erforderlich.
Ein kurzes Profil des Möhrenbodens vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie brauchen, um eine reiche Ernte von perfektem, geradem Gemüse zu produzieren, das sich perfekt für einen frischen Snack und eine Vielzahl anderer Rezeptanwendungen eignet.
Der beste Boden für Möhren
Wurzelgemüse wie Möhren werden am besten direkt in ein vorbereitetes Saatbett im Freien gesät. Die Temperaturen, die die Keimung fördern, liegen zwischen 16 und 18 Grad Celsius (60 und 65 Grad F.). Der optimale Boden für Karotten ist locker, frei von Schutt und Klumpen und entweder lehmig oder sandig.
Pflanzen Sie die Samen früh im Frühjahr, um die Sommerhitze zu vermeiden, die die Wurzeln hart und bitter werden lässt. Bereiten Sie Ihr Saatbeet vor, sobald der Boden weich genug ist, um ihn zu bearbeiten, indem Sie ihn umgraben und organische Zusätze hinzufügen.
Außerdem müssen Sie die Drainage überprüfen. Möhren, die in zu feuchtem Boden wachsen, bilden kleine haarige Wurzeln aus, die die gesamte Gemüsestruktur zerstören.
Ein gemäßigter Boden, der weder zu sauer noch zu alkalisch ist und einen pH-Wert zwischen 5,8 und 6,5 aufweist, bietet die besten Voraussetzungen für den Anbau gesunder Karotten.
Wie Sie Ihren Boden in Ordnung bringen
Überprüfen Sie den pH-Wert Ihres Bodens, um ein gutes Bodenprofil für Möhren zu erstellen. Karotten gedeihen nicht gut, wenn der Boden sauer ist. Wenn Sie den Boden süßen müssen, tun Sie dies im Herbst vor der Aussaat. Gartenkalk ist die übliche Methode, um den pH-Wert in einen alkalischeren Bereich zu bringen. Halten Sie sich genau an die Mengenangaben auf dem Beutel.
Verwenden Sie eine Bodenfräse oder eine Gartengabel und lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von mindestens 20 cm. Entfernen Sie Schutt und Steine und zerkleinern Sie Erdklumpen, damit der Boden gleichmäßig und weich ist. Harken Sie das Beet gleichmäßig aus, nachdem Sie alle größeren Brocken entfernt haben.
Während Sie den Boden bearbeiten, arbeiten Sie 5-10 cm Laubstreu oder Kompost ein, um den Boden zu lockern und Nährstoffe zuzuführen. Geben Sie 2 bis 4 Tassen (473-946 ml) Allzweckdünger pro 30,5 m (100 Fuß) hinzu und arbeiten Sie diesen in den Boden des Beetes ein.
Gesunde Möhren anbauen
Sobald das Saatbeet verbessert wurde, ist es an der Zeit zu pflanzen. Legen Sie die Samen mit einem Abstand von 5-10 cm aus und pflanzen Sie sie unter ¼ bis 1 cm Erde. Die Karottensamen sind winzig, so dass die Abstände mit einer Saatgutinjektionsmaschine erreicht werden können, oder man kann sie einfach ausdünnen, nachdem die Samen gekeimt sind.
Halten Sie die Oberfläche des Bodens leicht feucht, damit er nicht verkrustet. Wenn der Boden verkrustet ist, haben die Möhrensetzlinge Schwierigkeiten, aufzugehen.
Düngen Sie die Reihen mit Ammoniumnitrat in einer Menge von 1 Pfund pro 100 Fuß (454 g pro 30,5 m) Reihe, sobald die Pflanzen 10 cm hoch sind.
Ihr schöner, lockerer Boden für Möhren ist auch für viele Unkräuter günstig. Ziehen Sie so viele wie möglich heraus und vermeiden Sie eine tiefe Bearbeitung in der Nähe der Pflanzen, da die Wurzeln beschädigt werden könnten.
Ernten Sie Karotten 65 bis 75 Tage nach dem Einpflanzen oder wenn sie die gewünschte Größe erreicht haben.
LESEN SIE MEHR: