Inhalt
Keine Blüten an der Calibrachoa – Tipps zur Blüte der Calibrachoa
Die Calibrachoa, auch bekannt als Millionenglöckchen und Schleppende Petunie, ist eine sonnenliebende, farbenfrohe und hübsche einjährige Pflanze. Sie macht sich gut in Beeten, Blumenampeln, Töpfen und Blumenkästen. Diese Pflanze sollte den ganzen Sommer über reichlich blühen, aber wenn Ihre Calibrachoa nicht mehr blüht, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sie wiederzubeleben.
Millionenglöckchen blühen nicht – schlechte Wachstumsbedingungen
Ein Grund dafür, dass Ihre Calibrachoa nicht blüht, kann darin liegen, dass Ihren Pflanzen einige wichtige Wachstumsbedingungen fehlen. Unzureichendes Sonnenlicht ist zum Beispiel ein häufiger Grund für das Ausbleiben der Blüte. Stellen Sie sicher, dass Sie die Millionenglöckchen an einem Ort pflanzen, an dem sie den ganzen Tag über Sonne bekommen.
Ihre Millionenglockenpflanzen brauchen auch Wärme. Das gilt besonders im Frühjahr. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen an einem warmen und sonnigen Standort stehen. Dies wird ihnen helfen, reichlich Blüten zu bilden.
Im Hochsommer kann das Gegenteil der Fall sein, und Ihre Pflanzen können zu heiß werden. Achten Sie darauf, dass sie genügend Wasser bekommen, aber der Boden darf nicht zu nass werden.
Damit die Calibrachoa blüht, braucht sie den richtigen Dünger
Das richtige Düngemittelverhältnis kann eine kräftige Blüte der Millionenglöckchen fördern. Ideal ist ein 20-10-20-Dünger mit langsamer Freisetzung. Verwenden Sie ihn alle zwei Wochen, um das Blütenwachstum zu fördern.
Wenn Sie einen Dünger mit zu viel Stickstoff verwendet haben, kann dies zu einer schlechten Blütenentwicklung führen. Stickstoff fördert ein gutes Blattwachstum, kann aber die Blüte behindern. Die Zugabe von phosphorreichem Dünger oder Knochenmehl kann hier Abhilfe schaffen.
Andere Gründe für das Ausbleiben der Blüte von Million Bells
Wenn Ihre Calibrachoa nicht blüht und Sie bereits sicher sind, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht und Nährstoffe erhalten, sollten Sie einen Blick auf Ihren Boden werfen. Der pH-Wert sollte annähernd neutral oder leicht sauer sein.
Außerdem sollte der Boden gut drainiert sein. Wenn die Erde nicht abläuft und die Wurzeln durchnässt werden, kann dies zu Fäulnis und Krankheiten führen, aber auch die Blüte aufhalten oder einschränken. Achten Sie beim Gießen darauf, die Erde zwischendurch abtrocknen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Calibrachoa in Beeten im Garten anzubauen, versuchen Sie es stattdessen mit der Anzucht in Kübeln. So können Sie den Boden anreichern und das Wasser kontrollieren. Außerdem können Sie so der Sonne hinterherlaufen, wenn Ihre Pflanzen wegen des Schattens nicht blühen.
LESEN SIE MEHR: