Inhalt
Keine Früchte am Litschibaum: Was zu tun ist, wenn Ihr Litschi keine Früchte trägt
Litschi ist eine köstliche tropische Frucht, eigentlich eine Steinfrucht, die in den USDA-Zonen 10-11 winterhart ist. Was tun, wenn Ihre Litschi keine Früchte trägt? Es gibt mehrere Gründe, warum eine Litschi keine Früchte trägt. Wenn eine Litschi keine Früchte trägt, sind Sie bei uns genau richtig. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie einen Litschibaum zum Fruchten bringen.
Wann tragen Litschibäume Früchte?
Die wahrscheinlich offensichtlichste Antwort auf die Frage, warum ein Litschi keine Früchte trägt, ist der Zeitpunkt. Wie bei jedem fruchttragenden Baum muss der Zeitpunkt richtig gewählt werden. Litschibäume tragen erst 3-5 Jahre nach der Pflanzung Früchte – wenn sie aus Stecklingen oder durch Pfropfen gezogen wurden. Bei Bäumen, die aus Samen gezogen werden, kann es bis zu 10-15 Jahre dauern, bis sie Früchte tragen. Ein Mangel an Früchten kann also nur bedeuten, dass der Baum zu jung ist.
Außerdem tragen die Bäume von Mitte Mai bis Anfang Juli Früchte. Wenn Sie den Baum noch nicht kennen (Sie haben das Haus gerade erst gekauft usw.), kann es sein, dass es zu früh oder zu spät in der Wachstumsperiode ist, um Früchte zu sehen.
Wie man einen Litschibaum zur Frucht macht
Die Litschi stammt aus dem Südosten Chinas und verträgt keinen Frost. Sie benötigt jedoch eine bestimmte Anzahl von Kühlstunden, um Früchte zu tragen, nämlich 100-200 Stunden bei Standardkühlung.
Wenn Ihre Litschi also keine Früchte trägt, müssen Sie den Baum möglicherweise ein wenig austricksen, damit er Früchte trägt. Zunächst einmal wachsen Litschibäume in regelmäßigen Wachstumszyklen, gefolgt von einer Ruhephase. Das bedeutet, dass sich der Baum während der kühleren Monate, wenn die Temperaturen bei oder unter 20 Grad Celsius liegen, in einem Ruhezustand befinden muss, damit sich die entstehenden Knospen zu Blüten entwickeln können.
Litschis blühen etwa von Ende Dezember bis Januar. Das bedeutet, dass die Ruhezeit des Baumes zwischen Ende Dezember und Mitte Januar beendet sein sollte. Wie kann man den Baum dazu bringen, sich an den Zeitplan zu halten? Beschneiden.
Der Zyklus von Neuaustrieb und Abhärtung umfasst einen Zeitraum von etwa 10 Wochen. Wenn Sie also vom 1. Januar an rückwärts zählen, ist der erste Juli der Startpunkt der beiden 10-Wochen-Zyklen. Ihr Ziel ist es, dass der Baum zu Beginn des neuen Jahres blüht. Schneiden Sie dazu den Baum Mitte Juli, idealerweise nach der Ernte, wenn Sie eine hatten. Der Baum beginnt dann Ende bis Anfang August zu blühen und wird neu synchronisiert.
Außerdem müssen nur Bäume bis zu einem Alter von vier Jahren wirklich regelmäßig gedüngt werden. Ältere fruchttragende Bäume sollten nach der Herbstmitte nicht mehr gedüngt werden.
Ein weiterer Grund für das Ausbleiben von Früchten bei Litschis ist, dass viele Sorten nur schwer zur Blüte zu bringen sind. Die Sorte ‘Mauritius’ bildet eine Ausnahme und neigt eher dazu, leicht zu blühen und Früchte zu tragen. Und obwohl viele Litschis auch ohne Fremdbestäuber Früchte tragen (die Bienen machen die ganze Arbeit), hat sich gezeigt, dass der Fruchtansatz und die Fruchtproduktion durch Fremdbestäubung von einer anderen Sorte zunehmen.
LESEN SIE MEHR: