Inhalt
Krankheiten und Schädlinge der Bananenpflanze: Fehlersuche bei Problemen, die Bananen betreffen
Bananenstauden (Musa spp.) sind die größten krautigen Stauden der Welt. Bananenplantagen, die wegen ihrer Früchte kultiviert werden, werden sorgfältig bewirtschaftet, und die Bäume können bis zu 25 Jahre lang Früchte tragen. Eine Vielzahl von Bananenschädlingen un d-krankheiten kann jedoch eine erfolgreiche Plantage zum Scheitern bringen, ganz zu schweigen von umweltbedingten Problemen der Bananenpflanze wie kühlem Wetter und starken Winden. Jedes der Probleme, die Bananen betreffen, kann auch den Hausgärtner treffen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie lernen, Bananenschädlinge un d-krankheiten zu erkennen, damit Sie sie im Keim ersticken können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Bananenbaum-Insekten
Es gibt eine ganze Reihe von Bananenstaudeninsekten, die kleinere Schäden an einer einzelnen Pflanze verursachen oder eine ganze Plantage verwüsten können. Einige dieser Bananenschädlinge fungieren auch als Überträger von Krankheiten. Die Bekämpfung von Schädlingen an Bananen erfordert eine frühzeitige Erkennung.
Bananenblattläuse
Bananenblattläuse sind ein Beispiel für einen Schädling, der als Krankheitsüberträger fungiert. Diese Schädlinge haben einen weichen Körper, sind flügellos und fast schwarz. Ein Befall mit diesen Läusen führt zu eingerollten, verschrumpelten Blättern. Der Schädling kann auch die Bananenbündelkrankheit auf die Pflanze übertragen, was zu chlorotischen Blatträndern, brüchigen Blättern und, wie der Name schon sagt, zu einem Bündelkopf führt.
Die Blattlauspopulation wird häufig von Ameisen bevölkert, so dass zur Bekämpfung der Krankheit auch eine Ameisenbekämpfung erforderlich ist. Insektizide, Seifenwasser und Gartenbauöl können helfen, die Blattlauspopulation einzudämmen, aber wenn die Pflanze bereits von der Traubenkrankheit befallen ist, ist es am besten, sie zu vernichten. Es gibt keine chemischen Mittel zum Schutz vor der Übertragung der Bananenstraußkrankheit, so dass die einzige Bekämpfungsmethode darin besteht, die Übertragung zu verhindern, indem die Pflanze von den Blattläusen befreit wird. Dies oder der Anbau weniger anfälliger Sorten.
Blattläuse können auch die Bananenmosaikkrankheit übertragen. Diese Krankheit zeigt sich ebenfalls durch chlorotische Flecken oder Streifen auf dem Laub. Die Früchte sind verzerrt, manchmal auch mit chlorotischen Streifen. Wenn die Banane von der Bananenmosaikkrankheit befallen ist, sollte sie am besten vernichtet werden. Pflanzen Sie beim nächsten Mal virusfreies Material, bekämpfen Sie Blattläuse und entfernen Sie anfällige Wirtspflanzen einschließlich Unkraut aus der Umgebung des Baumes.
Bananenrüsselkäfer
Bananenkäfer sind nächtliche Schädlinge, die das Wachstum der Pflanzen verlangsamen und den Fruchtertrag verringern. Sie bohren sich durch die Knollen, was dazu führen kann, dass die Pflanzen welken und umkippen. Schließlich kommt es zur Zerstörung und zum Absterben der Pflanze. Behandeln Sie die Pflanze mit Neem-Pulver, um ihre Population zu reduzieren, und bringen Sie bei der Pflanzung ein Insektizid zur Bekämpfung der Rüsselkäfer aus.
Kokosnuss-Schildlaus
Die Kokosnussschildlaus ist nicht nur ein Problem der Bananenpflanze. Sie befallen viele Wirtspflanzen, darunter auch Kokosnüsse. Kokosnussschildläuse finden sich auf der Unterseite der Blätter sowie an anderen Stellen der Bananenstaude und verursachen Gewebeverfärbungen und Vergilbungen des Laubes. Die wirksamste Bekämpfungsmethode ist die biologische Bekämpfung, z. B. durch den Einsatz von Marienkäfern.
Thripse
Es ist bekannt, dass mehrere Arten von Thripsen Bananenstauden befallen und mit Insektiziden, Seifenwasser und Öl bekämpft werden können.
Nematoden
Nematoden sind ein großes Problem für Bananenanbauer. Es gibt viele verschiedene Arten von Nematoden, aber sie alle ernähren sich gerne von Bananenpflanzen. Wenn Nematizide richtig angewendet werden, können sie die Ernte schützen. Ansonsten muss das Land bis zu drei Jahre lang brach liegen.
Krankheiten der Bananenpflanze
Manchmal werden Krankheiten der Bananenpflanze durch Schadinsekten übertragen, aber nicht in jedem Fall.
Die bakterielle Welke der Bananenpflanze kann durch Insekten, aber auch durch landwirtschaftliche Geräte, andere Tiere und durch infizierte Rhizome übertragen werden. Die ersten Anzeichen einer Infektion sind gelbe Blätter, die später braun werden und absterben. Wenn die Infektion spät in der Fruchtbildung auftritt, trocknen die Knospen ein und werden schwarz. Die Früchte reifen früh und ungleichmäßig, und infizierte Früchte sind rostbraun. Desinfizieren Sie Gartengeräte, um eine Verbreitung zu verhindern, und entfernen Sie überschüssige männliche Knospen. Befallene Pflanzen sollten vernichtet und durch krankheitsfreie Exemplare ersetzt werden.
Die schwarze Blattfleckenkrankheit oder schwarze Sigatoka ist eine Pilzkrankheit, die durch hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird. Die Sporen werden durch den Wind verbreitet. Die ersten Anzeichen sind rot-braune Flecken auf der Unterseite der Blätter und dunkel oder gelb umrandete Flecken mit einem grauen Zentrum. Die Blattoberflächen sterben schließlich ab, und die Fruchtstände entwickeln sich nicht richtig. Die Plantagen setzen Fungizide ein, um die schwarze Sigatoka zu bekämpfen, vergrößern den Abstand zwischen den Bäumen, um die Durchblutung zu verbessern, und entfernen Blätter, die Anzeichen einer Infektion aufweisen.
Die Zigarrenendfäule ist eine Pilzkrankheit, die entweder durch Verticillium-Pilze oder Trachysphaera verursacht wird. Im ersten Fall werden die Bananenspitzen (Finger) faltig und dunkel und beginnen zu faulen. Im zweiten Fall sind die verfaulten Stellen mit weißen Sporen bedeckt, so dass die Finger wie das Ascheende einer gerauchten Zigarre aussehen. Gewerbliche Anbauer entfernen infizierte Blüten, verpacken Bananenstauden mit perforiertem Polyethylen und setzen gegebenenfalls chemische Bekämpfungsmittel ein.
Die Mokokrankheit wird durch das Bakterium Ralstonia solanacearum verursacht und führt zu chlorotischen, welken Blättern und schließlich zum Zusammenbruch der gesamten Baumkrone und des Pseudostamms. Die Krankheit kann durch Insekten oder den Menschen verbreitet werden. Bei Verdacht auf Moko sollten Sie die männlichen Knospen entfernen, Gartengeräte sterilisieren und alle infizierten Pflanzen sowie alle Nachbarpflanzen vernichten.
Die Panamakrankheit oder Fusariumwelke ist eine weitere Pilzkrankheit, die die Wurzeln befällt und die Fähigkeit der Pflanze zur Nährstoff- und Wasseraufnahme blockiert. Das Laub ist ebenfalls betroffen und zeigt sich in Form von Vergilbung älterer Blätter, Aufspaltung der Blattscheide, Welken und schließlich Absterben des Blätterdaches. Es handelt sich um eine äußerst tödliche Krankheit, die sich über den Boden, das Bewässerungswasser und infizierte Rhizome verbreitet und eine weltweite Bedrohung für die Bananenproduktion darstellt. Es gibt keine wirksame Behandlung, wenn die Bäume erst einmal infiziert sind; daher sollten sie entfernt und zerstört werden.
Dies sind nur einige der Schädlings- und Krankheitsprobleme, die Bananen befallen können. Seien Sie wachsam und beobachten Sie die Bananen auf Anzeichen von Befall oder Infektionen. Wählen Sie krankheitsfreie Pflanzen aus, desinfizieren Sie die Geräte und lassen Sie zwischen den Pflanzungen Platz, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen, damit das Risiko eines Befalls mit Schädlingen oder Krankheiten an Bananenstauden verringert wird.
LESEN SIE MEHR: