Gardens

Kräuselnde Blätter bei Paprika: Was man bei Paprikapflanzen mit Blattkräuselung tun kann

Curling Leaves On Pepper Plants

Paprikapflanzen bringen Schärfe und eine große Farbenvielfalt in den Gemüsegarten, aber wie ihre Vettern, die Tomaten, können sie wählerisch sein, was die Wachstumsbedingungen angeht, und sie sind anfällig für Schädlingsbefall. Die Blattrolligkeit ist ein häufiges Symptom bei Paprika, ebenso wie bei Tomatenpflanzen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Blattrolligkeit bei Paprikapflanzen.

Wodurch kräuseln sich die Blätter von Paprikapflanzen?

Die Blattrolligkeit von Paprikapflanzen kann durch viele verschiedene Probleme verursacht werden, die von Schädlingen und Viren bis hin zu Umweltstress reichen.

Schädlinge

Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Milben und Weiße Fliegen verursachen durch ihre Fraßtätigkeit Blattkräuselungen an Paprikapflanzen. Reife Blätter können fleckig oder gesprenkelt werden, vertrocknen oder abfallen, aber Blätter, die während der Entwicklung gefressen werden, kräuseln sich willkürlich oder sind verdreht, je nachdem, wo sie gefressen wurden. Viele dieser Schädlinge produzieren Honigtau, eine klebrige, süße Substanz als Ergebnis ihres Saftfraßes – in der Nähe der Fraßstellen ist ein glänzender, klarer Belag zu sehen.

Diese Schädlinge lassen sich leicht mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln. Behandeln Sie Ihre Paprikaschoten wöchentlich, wenn die Umgebungstemperaturen unter 27 Grad Celsius liegen. Bedecken Sie beim Besprühen die Ober- und Unterseiten aller Blätter und Zweige gründlich, bis die Seife von den Pflanzengeweben abläuft. Setzen Sie die Behandlung regelmäßig fort, bis keine Anzeichen von Schädlingen mehr vorhanden sind.

Virus

Viruserkrankungen können bei Paprika krause Blätter verursachen, neben anderen Symptomen wie gelben Flecken, Ringen oder Bullaugen auf den Blättern sowie allgemeiner Unempfindlichkeit. Schädlingsinsekten übertragen virale Erreger zwischen den Pflanzen und verbreiten diese unheilbaren Krankheiten weit und breit. Wenn Sie einen Virusverdacht haben, entfernen Sie die infizierte Pflanze sofort, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und Schädlinge unter Kontrolle zu halten. Viren sind in der Regel nicht im Boden zu finden. Wenn Sie die Krankheit also früh in der Saison erkennen, können Sie die betroffenen Pflanzen möglicherweise ersetzen. Für Gärten mit wiederkehrenden Virusproblemen sind in den meisten Gärtnereien virusresistente Paprika erhältlich.

Umweltstress

Umweltprobleme sind häufig die Ursache für das Auftreten von Blattrolligkeit bei Paprikapflanzen. Das Kräuseln der Paprikablätter tritt regelmäßig an heißen Tagen im Hochsommer auf; heiße Winde in Verbindung mit niedriger Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass sich die Blätter zur Selbstverteidigung einrollen. Wenn sich die Blätter nur bei Hitze kräuseln, sollten Sie versuchen, die Pflanze in der Mitte des Tages zusätzlich zu wässern, um das Gewebe kühler zu halten.

Herbizide sind manchmal für das Kräuseln der Blätter verantwortlich. Achten Sie immer darauf, wo Sie sprühen; stellen Sie sicher, dass es windstill ist und dass das Spritzmittel nicht in Ihren Garten gelangen kann. Auch Gartenprodukte wie Kompost und Mulch, die mit Herbiziden behandelt wurden, können empfindliche Pflanzen wie Paprika schädigen. Wenn Ihre Pflanze die Herbizidbelastung überlebt, sollte sie trotz der Schäden eine kleine Ernte einbringen. Seien Sie in Zukunft vorsichtiger im Umgang mit Herbiziden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button