Gardens

Kunststoff-, Ton- und Keramiktöpfe für den Winter aufbewahren

Outdoor Pots Covered In Dirt And Soil

Das Gärtnern in Gefäßen ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da es eine einfache und bequeme Möglichkeit ist, Blumen und andere Pflanzen zu pflegen. Während Töpfe und Kübel den ganzen Sommer über schön aussehen, müssen Sie im Herbst einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Kübel den Winter überstehen und im nächsten Frühjahr wieder bepflanzt werden können.

Reinigung von Pflanzgefäßen im Herbst

Im Herbst, bevor Sie Ihre Gefäße für den Winter einlagern, müssen Sie sie reinigen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich Krankheiten und Schädlingen helfen, den Winter zu überleben.

Beginnen Sie mit dem Entleeren Ihres Behälters. Entfernen Sie die abgestorbenen Pflanzen und kompostieren Sie sie, wenn die Pflanze im Topf keine Krankheiten aufwies. Wenn die Pflanze krank war, werfen Sie die Pflanzen weg.

Sie können auch die Erde kompostieren, die sich im Topf befand. Verwenden Sie die Erde jedoch nicht wieder. Die meiste Blumenerde ist gar keine richtige Erde, sondern hauptsächlich organisches Material. Im Laufe des Sommers wird dieses organische Material anfangen, sich zu zersetzen und dabei seine Nährstoffe verlieren. Es ist besser, jedes Jahr mit frischer Blumenerde zu beginnen.

Wenn die Gefäße leer sind, waschen Sie sie in warmem, seifigem Wasser mit 10-prozentiger Bleiche aus. Die Seife und das Bleichmittel entfernen und töten alle Probleme, wie Ungeziefer und Pilze, die sich noch in den Behältern befinden.

Aufbewahrung von Kunststoffbehältern für den Winter

Sobald Ihre Kunststofftöpfe gewaschen und getrocknet sind, können sie gelagert werden. Kunststoffgefäße können problemlos im Freien gelagert werden, da sie den Temperaturschwankungen standhalten, ohne Schaden zu nehmen. Es ist jedoch ratsam, die Kunststofftöpfe abzudecken, wenn Sie sie im Freien aufbewahren wollen. Die Wintersonne kann dem Kunststoff stark zusetzen und die Farbe des Topfes ungleichmäßig ausbleichen.

Aufbewahrung von Terrakotta- oder Tongefäßen im Winter

Terrakotta- oder Tongefäße können nicht im Freien gelagert werden. Da sie porös sind und eine gewisse Feuchtigkeit speichern, neigen sie zur Rissbildung, da die Feuchtigkeit in ihnen im Laufe des Winters mehrmals gefriert und sich ausdehnt.

Am besten lagern Sie Terrakotta- und Tongefäße drinnen, etwa in einem Keller oder einer angebauten Garage. Ton- und Terrakottabehälter können überall dort gelagert werden, wo die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen.

Es ist auch eine gute Idee, jeden Ton- oder Terrakottatopf in Zeitungspapier oder eine andere Verpackung zu wickeln, um zu verhindern, dass der Topf während der Lagerung zerbricht oder abplatzt.

Aufbewahrung von Keramikgefäßen für den Winter

Ähnlich wie bei Terrakotta- und Tontöpfen ist es keine gute Idee, Keramiktöpfe im Winter draußen zu lagern. Zwar hält die Beschichtung von Keramiktöpfen die Feuchtigkeit größtenteils ab, aber durch kleine Risse oder Sprünge kann dennoch etwas Feuchtigkeit eindringen.

Wie bei Terrakotta- und Tongefäßen kann die Feuchtigkeit in diesen Rissen gefrieren und sich ausbreiten, was zu größeren Rissen führt.

Es ist auch eine gute Idee, diese Töpfe einzuwickeln, um zu verhindern, dass sie während der Lagerung splittern und brechen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button