Inhalt
Lebensmittelkonservierung: Unterschiede zwischen Einlegen und Einmachen
Kennen Sie den Unterschied zwischen Einmachen und Einlegen? Es handelt sich um zwei sehr praktische Methoden, um frische Lebensmittel monatelang haltbar zu machen. Sie sind sich sehr ähnlich und werden auf ähnliche Weise durchgeführt, aber es gibt Unterschiede zwischen Einlegen und Einmachen. Vor allem die Lösung, in der die Lebensmittel konserviert werden.
Was ist Einmachen? Was ist Einlegen? Würde es Sie überraschen, wenn Sie wüssten, dass Beizen eine Konservierung ist? Bringt das die Sache noch mehr durcheinander? Lesen Sie weiter, um den Hauptunterschied zwischen Einmachen und Beizen zu erfahren, damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre Lebensmittel am besten konservieren.
Was ist Einmachen?
Beim Einmachen werden Lebensmittel in einem Glasgefäß verarbeitet und versiegelt. Konserven sind monatelang haltbar und eignen sich für viele Obst- und Gemüsesorten sowie für Fleisch.
Es gibt zwei Hauptmethoden für das Einmachen. Die eine ist das Wasserbad. Diese Methode eignet sich für Marmeladen, Gelees und andere säurehaltige Produkte. Die andere Methode ist die Druckkonservierung. Sie eignet sich für säurearme Produkte wie Gemüse, Fleisch und Bohnen. Das Verfahren stellt sicher, dass keine Bakterien in den Gläsern überleben. Es sterilisiert und versiegelt die Lebensmittel und verhindert Botulismus.
Was ist Einlegen?
Der Hauptunterschied zwischen Einmachen und Einlegen ist die Lake. Essiggurken werden meist in Dosen eingelegt, damit sie lange haltbar sind. Man kann fast alles einlegen, sogar einige Fleischsorten, aber der Klassiker sind Gurken. Sie können auch einlegen, aber nicht einmachen, aber diese müssen im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verbraucht werden.
In der Salzlake entsteht ein anaerobes Milieu, in dem Milchsäure gebildet wird, die die Lebensmittel wirksam konserviert. Eingelegte Lebensmittel werden mit einer Kaltpackung eingemacht und dann vor dem Verschließen der Gläser mit einer heißen Salzlake versetzt. Um eingelegte Lebensmittel monatelang genießen zu können, müssen Sie sie trotzdem einmachen.
Einmachen vs. Einlegen
Welche Lebensmittel lassen sich also am besten in Dosen einlegen und welche sind am schmackhaftesten eingelegt? Die Unterschiede zwischen dem Einlegen und dem Einmachen führen zu einem sehr unterschiedlichen Geschmack und einer anderen Konsistenz. Die besten Lebensmittel zum Einmachen sind Gemüse der Saison. Grüne Bohnen, Blumenkohl, Tomaten usw., aber auch Obst wie Beeren und Steinobst. Denken Sie daran, dass säurearme Lebensmittel einen Säurezusatz benötigen oder im Druckverfahren eingemacht werden müssen.
Fast jedes Lebensmittel kann eingelegt werden. Sogar Eier können eingelegt werden. Die Salzlake kann aus einem einfachen Wasser-Salz-Verhältnis bestehen oder Essig und Gewürze enthalten. Essiggurken werden verarbeitet, ohne dass die Lebensmittel gekocht werden, und sind in der Regel viel fester als solche, die gekocht wurden.
LESEN SIE MEHR: