Gardens

Licht für einen Hirschhornfarn: Erfahren Sie mehr über den Lichtbedarf von Hirschhornfarn

staghorn light

Geweihfarne sind bemerkenswerte Pflanzen. Sie können klein gehalten werden, aber wenn man sie lässt, werden sie wirklich riesig und imposant. Unabhängig von ihrer Größe ist ihre interessante Form, die sich aus zwei deutlich unterschiedlichen Arten von Wedeln zusammensetzt, ein atemberaubender Blickfang. Trotz all ihrer Vorzüge ist die Aufzucht von Hirschhornfarnen nicht ganz einfach. Es ist sehr wichtig, dass der Hirschhornfarn genügend Licht erhält, um richtig zu wachsen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Lichtanforderungen von Hirschhornfarnen zu erfahren.

Wie viel Licht braucht ein Hirschhornfarn?

In der Natur wachsen Hirschfarne in den Ecken und Winkeln von Bäumen in tropischen Wäldern. Das bedeutet, dass sie an das helle, aber gedämpfte Sonnenlicht angepasst sind, das durch die Äste der Bäume nach unten fällt. Sie können diese Situation leicht nachstellen, indem Sie Ihren eigenen Hirschhornfarn im Freien am Stamm eines großen Baumes aufhängen.

Gedämpftes Sonnenlicht ist zwar gut, aber Hirschhornfarne gedeihen auch sehr gut bei hellem, indirektem Licht. Dies lässt sich am besten erreichen, indem man den Farn in einer überdachten Veranda mit vielen Fenstern aufstellt.

Wichtig ist, dass der Farn viel Licht bekommt, aber nicht direkt von der Sonne angestrahlt wird. Ein Hirschhornfarn, der in der prallen Sonne steht, wird verbrannt. Andererseits verlangsamt ein zu dichter Schatten das Wachstum des Hirschhornfarns erheblich und begünstigt das Wachstum von Pilzen und Krankheiten.

Lichtbedarf des Hirschhornfarns in Innenräumen

Geweihfarne sind nicht frosthart, weshalb viele Gärtner sie zumindest im Winter im Haus halten. Für den Innenbereich gelten die gleichen Regeln. Hirschhornfarne brauchen viel helles, aber indirektes oder diffuses Sonnenlicht.

Dies erreicht man am besten, indem man sie neben das hellste Fenster im Haus stellt. Alle Richtungen sind in Ordnung, aber nach Westen ausgerichtete Fenster könnten den Farn zu sehr der direkten Nachmittagssonne aussetzen. Hirschhornfarne können mit künstlichem Umgebungslicht nicht wirklich überleben – sie brauchen die Nähe eines Fensters, um gesund zu bleiben.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button