Gardens

Mangobaum bringt keine Früchte: Wie man Mango-Früchte bekommt

Mango Tree With Fruit

Mangobäume sind als eine der beliebtesten Früchte der Welt bekannt und werden in tropischen bis subtropischen Klimazonen angebaut. Sie stammen aus der Region Indo-Burma und sind in Indien und Südostasien heimisch. Mangobäume werden in Indien seit mehr als 4.000 Jahren kultiviert, und Probleme mit Mangobäumen, wie z. B. das Ausbleiben von Mangofrüchten an den Bäumen, sind hinreichend bekannt, und es wurden Lösungen gefunden, die wir in diesem Artikel untersuchen werden.

Gründe für fehlende Mangofrüchte am Baum

Die häufigsten Probleme mit Mangobäumen aus der Familie der Anacardiaceae, die mit Cashewnüssen und Pistazien verwandt sind, bestehen darin, dass der Mangobaum keine Früchte trägt. Die Kenntnis der Ursachen ist der erste Schritt, um Mangofrüchte an Ihrem Baum zu erhalten. Im Folgenden werden die häufigsten Gründe für nicht fruchttragende Mangobäume aufgeführt:

Krankheiten

Die schädlichste Krankheit, die nicht fruchtende Mangobäume befällt, ist die Anthraknose, die alle Teile des Baumes angreift, aber die Blütenrispen am meisten schädigt. Die Symptome der Anthraknose zeigen sich als schwarze, unregelmäßig geformte Läsionen, die allmählich größer werden und zu Blattflecken, Blütenfäule, Fruchtverfärbungen und Fäulnis führen – mit dem Ergebnis, dass die Mangobäume keine Früchte tragen. Um dieses Problem zu vermeiden, pflanzt man am besten eine anthraknoseresistente Mangobaumsorte in voller Sonne, wo Niederschläge schnell verdunsten.

Ein weiterer wichtiger Grund dafür, dass der Mangobaum keine Früchte trägt, ist ein anderer Pilzerreger, der Echte Mehltau. Der Echte Mehltau befällt junge Früchte, Blüten und Blätter, so dass diese Bereiche mit einem weißen Pilzpulver bedeckt sind und oft Läsionen an den Blattunterseiten entstehen. Schwere Infektionen zerstören die Rispen und beeinträchtigen in der Folge den potenziellen Fruchtansatz und die Produktion, so dass ein Mangobaum keine Früchte trägt. Beide Krankheiten werden durch starken Tau und Regen verschlimmert. Schwefel- und Kupferspritzungen im Frühjahr, wenn die Rispe halb so groß ist, und weitere 10 bis 21 Tage später helfen bei der Ausrottung dieser Pilzkrankheit.

Um diesen Krankheiten vorzubeugen, sollten die anfälligen Teile mit einem Fungizid bestrichen werden, wenn die Knospen erscheinen und sich zu öffnen beginnen, und erst zur Erntezeit.

Schädlinge

Milben und Schildläuse können Mangobäume befallen, führen aber im Allgemeinen nicht dazu, dass der Mangobaum keine Früchte trägt, es sei denn, der Befall ist schwerwiegend. Eine Behandlung des Baums mit Neemöl kann die meisten Schädlingsprobleme lindern.

Wetter

Kälte kann ein Faktor sein, der dazu führt, dass der Mangobaum keine Früchte trägt. Mangobäume sind extrem kälteempfindlich und sollten daher an einem möglichst geschützten Ort im Garten gepflanzt werden. Idealerweise pflanzen Sie Ihren Mangobaum 2 bis 4 Meter von der Süd- oder Ostseite des Hauses entfernt in voller Sonne, um das Problem ausbleibender Mangofrüchte an den Bäumen zu vermeiden.

Düngung

Ein weiterer Stressfaktor, der sich auf den nicht fruchtenden Mangobaum auswirken kann, ist die Überdüngung. Eine starke Düngung des Rasens in der Nähe des Mangobaums kann die Fruchtbildung verringern, da sich das Wurzelsystem des Mangobaums weit über die Tropfkante des Baums hinaus ausbreitet. Dies führt oft zu einem Übermaß an Stickstoff im Boden. Sie können dies ausgleichen, indem Sie einen phosphorreichen Dünger oder Knochenmehl in den Boden um Ihren Mangobaum geben.

Ebenso kann eine Überwässerung, wie bei der Verwendung von Rasensprengern, die Fruchtbildung oder die Fruchtqualität beeinträchtigen.

Beschneiden

Starke Beschneidungen können vorgenommen werden, um die Kronenhöhe von sehr großen Bäumen zu verringern, um die Ernte zu erleichtern, und verletzen den Baum nicht, können aber die Fruchterzeugung um einen bis mehrere Zyklen verringern. Daher sollte der Schnitt nur dann erfolgen, wenn er für die Formgebung oder die Pflege unbedingt erforderlich ist. Schneiden Sie ansonsten nur, um kaputtes oder krankes Pflanzenmaterial zu entfernen.

Der letzte Grund, warum Ihr Mangobaum keine Früchte trägt, ist das Alter. Die meisten Mangobäume sind veredelt und tragen erst drei bis fünf Jahre nach der Pflanzung Früchte.

Wenn Sie in einem tropischen oder subtropischen Gebiet leben, ist der Mangobaum wirklich recht einfach zu kultivieren, solange Sie die oben genannten möglichen Probleme Ihres Mangobaums in den Griff bekommen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button