Inhalt
Meine frisch geschnittenen Rosen verwelken ständig: Wie man Schnittrosen frisch hält
Rosen sehen im Garten toll aus, machen sich aber auch gut in Blumensträußen. Wenn Ihre Schnittrosen immer wieder verwelken, kann dieser Artikel helfen. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie Rosen nach dem Schnitt frisch halten können, damit Sie noch länger Freude an diesen schönen Blumen haben.
Schnittrosen aufbewahren
Es ist schön, mehrere Blüten von den Rosensträuchern abzuschneiden und sie ins Haus zu holen, um sie zu genießen. Sie eignen sich hervorragend als Tafelschmuck für besondere Abendessen oder Mittagessen mit der Familie oder Freunden. Die feinen Rosensträuße sind auch eine wunderbare Möglichkeit, ihre Schönheit und ihren Duft mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen. Allerdings ist es schwierig, sie frisch zu halten, wenn sie einmal geschnitten sind.
Zwar eignet sich so gut wie jede Rose zum Schneiden, aber einige Sorten sind besser geeignet als andere. Einige meiner Lieblingsrosen für Schnittsträuße sind:
- Veterans’ Honor
- Crystalline
- Double Delight
- Mary Rose
- Graham Thomas
- Brigadoon
- Zwillinge
- Duftende Wolke
- Goldmedaille
- Rio Samba
- Herr Lincoln
- Rostfreier Stahl
- Frieden
Wie man Schnittrosen vor und nach dem Schneiden frisch hält
Wenn ich Rosen schneide, um sie zu Rosenausstellungen mitzunehmen, mache ich mir immer Gedanken darüber, wie ich die Rosen frisch halten kann, bis die Preisrichter die Gelegenheit haben, sie zu begutachten. Ich habe festgestellt, dass die Zugabe von ein bis zwei Litern Sprite oder 7-Up (29,5 bis 59 ml) und ¼ Teelöffel Bleichmittel (1,25 ml) zum Wasser hilft, die Rosen schön frisch zu halten. (Hinweis: Das Bleichmittel hilft, die Entwicklung der welkeverursachenden Bakterien zu verhindern).
Hier noch ein paar Tipps, was man vor und nach dem Schneiden der Rosen tun kann, damit die Blumen lange frisch bleiben und Freude bereiten:
- Wässern Sie die Rosensträucher gut, bevor Sie sie für zu Hause, das Büro oder eine Ausstellung schneiden.
- Achten Sie darauf, dass die Vase, in die Sie die Rosen stellen, absolut sauber ist. In schmutzigen Vasen können sich Bakterien ansiedeln, die die Lebensdauer der Rosen stark verkürzen.
- Wischen Sie die Schere vor jedem Rosenschnitt mit Clorox oder Lysol antibakteriellen Tüchern ab. (Sie können die Scheren auch in eine Lösung aus Bleichmittel und Wasser tauchen).
- Die beste Zeit zum Schneiden der Rosen ist zwischen 6:00 und 10:00 Uhr morgens, wenn die Lufttemperatur noch kühl ist. Je wärmer die Temperaturen sind, desto früher sollten die Rosen geschnitten werden.
- Verwenden Sie eine scharfe Schere und schneiden Sie die Rosen mit einem möglichst langen Stiel an, wobei Sie auch leicht schräge Schnitte machen, damit sie das Wasser besser aufnehmen können.
- Legen Sie die abgeschnittene(n) Rose(n) sofort in ein Gefäß mit kühlem bis lauwarmem Wasser und schneiden Sie sie unter Wasser noch einmal etwa 1,5 cm schräg ab. Wenn Sie die Rosenstöcke unter Wasser abschneiden, entstehen keine Luftblasen, die sich an den abgeschnittenen Enden ansammeln und das Aufsteigen des Wassers an den Stöcken behindern können.
- Die Verwendung eines Konservierungsmittels hilft, die Rosen frisch zu halten, ebenso wie der Zucker in Sprite oder 7-Up.
- Wechseln Sie das Wasser in der Vase täglich oder jeden zweiten Tag, um es frisch und sauber zu halten. Im Vasenwasser entwickeln sich recht schnell Bakterien, die die Lebensdauer des Stecklings in der Vase beeinträchtigen.
- Jedes Mal, wenn das Vasenwasser gewechselt wird, sollte der Stock/Stamm unter Wasser in einem leichten Winkel neu angeschnitten werden. Dadurch bleiben die Xylemkapillaren offen, was die Wasser- und Nährstoffaufnahme erleichtert und ein Verwelken verhindert.
- Bewahren Sie die abgeschnittenen Rosen an einem kühlen Ort in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Büro auf, wo sie nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Entfernen Sie einen Teil der unteren Blätter, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet. Lassen Sie die Dornen nach Möglichkeit dran, da durch das Entfernen der Dornen Wunden in den Stöcken entstehen können, durch die mikrobielle Bakterien leicht eindringen können.
Alle diese Tipps gelten sowohl für Schnittrosen aus dem Garten als auch für solche aus dem Blumenladen oder Lebensmittelgeschäft.
LESEN SIE MEHR: