Inhalt
Meine Kapuzinerkresse ist langbeinig: Tipps zum Beschneiden langbeiniger Kapuzinerkressen
Kapuzinerkresse ist eine großartige Ergänzung für den Garten, denn sie ist sowohl eine auffällige einjährige Blume als auch ein essbares Kraut. Wenn Ihre Kapuzinerkresse jedoch etwas zu lang wird, kann sie widerspenstig und unordentlich werden und das Aussehen eines ansonsten ordentlichen Beetes ruinieren. Kapuzinerkresse lässt sich wieder in Ordnung bringen, wenn man weiß, wie man es richtig macht.
Ungepflegte Kapuzinerkresse-Setzlinge un d-Pflanzen
Kapuzinerkresse gibt es in zwei Hauptformen: als Ranken und als Sträucher. Die Ranken können ziemlich lang werden, entweder an einem Spalier oder einer anderen Struktur oder entlang des Bodens. Die Sträucher sind buschiger, aber auch sie neigen dazu, einige Ausläufer zu bilden.
Keine der beiden Kapuzinerkresse-Arten hat einen besonders geordneten Wuchs, und sie eignen sich auch nicht für einen strengen Schnitt. Betrachten Sie die Kapuzinerkresse als eine Pflanze für den Bauerngarten oder Kräutergarten. Sie sollte natürlich und ein wenig widerspenstig aussehen.
Trotz dieser natürlichen Wuchsform gibt es keinen Grund, Kapuzinerkresse zu haben, die langbeinig ist. Das bedeutet, dass die Stängel lang und schlaff geworden sind und nicht genügend Blätter und Blüten haben. Die Pflanze sieht spindeldürr aus.
Das ist typisch für ausgewachsene Pflanzen, kann aber auch bei Sämlingen vorkommen. Kapuzinerkresse-Setzlinge haben lange, dünne Stängel mit wenig Blättern. Auf diese Weise werden sie keine kräftigen Stängel ausbilden, so dass dies korrigiert werden muss.
Vorbeugung und Beschneiden von hängenden Kapuzinerkressen
Um schlaffe Sämlinge zu vermeiden oder zu korrigieren, sollte man dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen. Wenn sie nach dem Licht greifen müssen, wachsen sie möglicherweise zu schnell.
Übermäßige Hitze kann ebenfalls zu einem Wachstumsschub führen, der die Sämlinge schlaff werden lässt. Vermeiden Sie daher Heizkissen, wenn die Sämlinge in ihren Anzuchtschalen warm genug sind. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit des Bodens und ein angemessener Abstand zwischen den Pflanzen sind ebenfalls hilfreich, um diese frühe Beinigkeit zu vermeiden.
Wenn Ihre ausgewachsenen Kapuzinerkressen langbeinig sind, könnten sie einen kleinen Rückschnitt vertragen. Bei den buschigen Arten sollten Sie die verblühten Blüten und älteren Triebe bis zu den Schnittstellen mit anderen Trieben zurückschneiden. So bleibt die Pflanze buschig und formschön.
Kapuzinerkresse, die an den Ranken wächst, neigt besonders dazu, langbeinig und unansehnlich zu werden. Schneiden Sie die längsten Ranken um 15 bis 31 cm zurück. Dadurch wird neues Wachstum angeregt, sowohl Blätter als auch Blüten, so dass sich mehr Verzweigungen bilden und die Lücken gefüllt werden, die das Wachstum langer, blattloser Ranken verhindern. Die Ranken können leicht brechen, also schneiden Sie mit einer Schere dort, wo Sie sie beschneiden wollen, und ziehen Sie nicht einfach an den Ranken, sonst reißen Sie sie ganz aus.
LESEN SIE MEHR: