Inhalt
Natürlicher Spinat-Farbstoff – Wie man Spinat-Farbstoff herstellt
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, verblassendes Gemüse wie alte Spinatblätter zu verwerten. Obwohl die meisten Gärtnerinnen und Gärtner großen Wert auf die Kompostierung von Küchenabfällen legen, können Sie auch ausgedientes Obst und Gemüse zur Herstellung von selbstgemachtem Farbstoff verwenden.
Spinat als Färbemittel? Das können Sie glauben, aber nicht nur Spinat. Sie können auch aus Orangenschalen, Zitronenspitzen und sogar aus den äußeren Blättern eines Kohlkopfs Farbstoff herstellen. Diese Färbemittel sind einfach, umweltfreundlich und wirklich billig in der Herstellung. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Spinatfarbe herstellt.
Färben mit Spinat
Der erste Schritt bei der Herstellung von natürlichem Spinatfarbstoff (oder Farbstoff aus anderen Gemüsesorten oder Früchten) besteht darin, eine ausreichende Menge zu sammeln. Sie benötigen mindestens eine Tasse (240 ml) Spinat oder ein anderes pflanzliches Produkt. Welche Produkte können Sie verwenden? Rote Beete, Kurkuma und Rotkohl sind eine gute Wahl. Das Gleiche gilt für Zwiebelschalen und Zitronenschalen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie vor der Verwendung gründlich reinigen.
Was Sie verwenden, hängt davon ab, was Sie zur Hand haben und welche Farbe Sie herstellen möchten. Wenn Sie ein tiefes Grün wünschen, können Sie nichts Besseres tun, als mit Spinat zu färben.
Es gibt zwei Methoden zur Herstellung von Spinatfarbe, und beide sind recht einfach.
- Bei der einen wird das Material mit heißem Wasser vermischt. Um mit dieser Methode natürliche Spinatfarbe herzustellen, zerkleinern Sie den Spinat (oder ein anderes Gemüse- oder Obstprodukt) und geben Sie die zerkleinerten Stücke in den Mixer. Fügen Sie für jede Tasse (240 ml) Spinat zwei Tassen (480 ml) heißes Wasser hinzu. Dann seihen Sie die Mischung durch ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb und fügen einen Esslöffel (15 ml) Kochsalz hinzu.
- Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Spinatbrei ohne Mixer herstellen können, zerkleinern Sie einfach den Spinat oder andere Gemüsestücke und geben Sie sie in einen kleinen Topf. Fügen Sie doppelt so viel Wasser hinzu wie Sie Spinat haben, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann eine Stunde lang köcheln. Sobald das Produkt abgekühlt ist, seihen Sie es gut ab. Dann können Sie den Spinat zum Färben von Stoffen verwenden.
Spinat zum Färben von Stoffen (oder Eiern) verwenden
Die beste Methode, um gefärbte Kleidung lange haltbar zu machen, ist die Verwendung eines Fixiermittels für den Stoff. Dazu müssen Sie den Stoff in Salzwasser (1/4 Tasse (60 ml) Salz auf 4 Tassen (960 ml) Wasser) kochen, wenn es sich um Färbemittel auf Obstbasis handelt, oder eine Tasse (240 ml) Essig und vier Tassen (960 ml) Wasser, wenn es sich um Färbemittel auf Gemüsebasis wie Spinat handelt. Eine Stunde lang kochen lassen.
Danach spülen Sie den Stoff in kaltem Wasser aus. Drücken Sie ihn aus und legen Sie ihn dann in den natürlichen Farbstoff, bis er die gewünschte Farbe erreicht hat.
Sie können den Pflanzenfarbstoff auch mit Kindern als natürliche Färbemittel für Ostereier verwenden. Weichen Sie das Ei einfach in der Farbe ein, bis es den gewünschten Farbton erreicht hat.
LESEN SIE MEHR: