Gardens

Nicht blühender Jasmin: Was zu tun ist, wenn Jasminblüten nicht blühen

Non-Flowering Jasmine Plants

Ganz gleich, ob Sie Jasmin im Haus oder im Garten anbauen, Sie sind vielleicht besorgt, wenn Sie feststellen, dass Ihr Jasmin nicht blüht. Nachdem Sie die Pflanze gehegt und gepflegt haben, fragen Sie sich vielleicht, warum die Jasminblüten nicht blühen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Ihre Jasminpflanze nicht blüht.

Warum Jasmin nicht blüht

Vielleicht sieht Ihre Jasmin-Zimmerpflanze gesund aus und hat üppiges grünes Laub. Sie haben sie sorgfältig gepflegt, gefüttert und bewässert, und trotzdem blühen die Jasminblüten nicht. Vielleicht ist die Düngung das Problem.

Zu viel Stickstoffdünger lenkt die Energie auf das wachsende Laub und nimmt den Blüten, die sich gerade bilden, die Energie weg. Dies kann auch der Fall sein, wenn die meisten Jasminblüten nicht blühen, aber einige wenige durchscheinen. Versuchen Sie eine Düngung mit einem stickstoffarmen oder sogar stickstofffreien Pflanzendünger. Phosphorhaltige Pflanzennahrung bringt die Pflanzen oft zum Blühen.

Vielleicht haben Sie Ihren getopften Jasmin in ein größeres Gefäß umgetopft, weil Sie sich so viel Mühe gegeben haben. Seien Sie geduldig, denn Jasmin muss wurzeln, um zu blühen.

Eine gute Luftzirkulation ist wichtig für die Gesundheit dieser Pflanze. Gesunde Pflanzen blühen eher als solche, die es nötig haben. Halten Sie die Pflanze in der Nähe von offenen Fenstern oder in der Nähe eines Ventilators, der die Luftzirkulation fördert.

Der nicht blühende Jasmin lebt möglicherweise unter den falschen Wachstumsbedingungen. Licht und die richtige Temperatur sind notwendig, damit der nicht blühende Jasmin blüht. Die Temperaturen sollten tagsüber zwischen 65 und 75 Grad F. (18-24 C.) liegen.

Schneiden Sie Ihre Jasminpflanze zurück, wenn die Blütezeit vorbei ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht schneiden können, achten Sie darauf, dass der Schnitt bis zum Hochsommer abgeschlossen ist. Ein späterer Rückschnitt kann dazu führen, dass die Knospen der Saison, die sich bereits gebildet haben, entfernt werden. Ein kräftiger Rückschnitt ist bei dieser Pflanze empfehlenswert; wenn er zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, fördert er eine stärkere und größere Blüte.

Ruhezeit für die Blüte

Um Winterblüten zu bilden, braucht der Zimmerjasmin im Herbst eine Ruhezeit. Während dieser Zeit sollten die Nächte dunkel sein. Stellen Sie den nicht blühenden Jasmin unter diesen Bedingungen auf. Wenn Sie Probleme mit Straßenlaternen haben, die nachts durch das Fenster scheinen, stellen Sie den nicht blühenden Jasmin während der Nachtstunden in einen Wandschrank.

Jasmin im Freien ohne Blüten kann mit einer dunklen, leichten Landschaftsabdeckung oder sogar mit einem Laken abgedeckt werden, das aber unbedingt entfernt werden muss, wenn die Sonne aufgeht. Der nicht blühende Jasmin braucht auch tagsüber Licht.

Gießen Sie den nicht blühenden Jasmin während dieser Ruhezeit nur in begrenztem Umfang. Halten Sie die Düngung während der vier- bis fünfwöchigen Ruhezeit zurück. Halten Sie die Temperatur während der Ruhezeit der nicht blühenden Jasminblüten auf 4-10 Grad Celsius.

Wenn die nicht blühende Jasminpflanze zu blühen beginnt, stellen Sie sie an einen Ort, an dem sie sechs Stunden pro Tag Licht bekommt. Temperaturen von 16 bis 18 Grad Celsius sind zu diesem Zeitpunkt angemessen. Nehmen Sie die regelmäßige Bewässerung und Fütterung wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt braucht der Jasmin Feuchtigkeit. Stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Schale mit Kieselsteinen in die Nähe des Jasmins, der zu blühen begonnen hat.

Sie können auch den getopften Jasmin auf den Kieselstein stellen, aber lassen Sie ihn in einer Untertasse stehen, damit er das Wasser nicht aufsaugt und durchnässt wird. Durchnässte Wurzeln verzögern oder verhindern auch die Blüte. Gießen Sie den Jasmin also nur, wenn die Erde bis auf 1,5 cm abgetrocknet ist.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button