Inhalt
Pfingstrosen-Beschneidung: Ist das Beschneiden von Pfingstrosen notwendig?
Pfingstrosen mit ihren großen, auffälligen, oft duftenden Blüten sind im Frühjahr der Mittelpunkt des Gartens. Die Blüten halten nur ein oder zwei Wochen, aber wenn Sie verschiedene Sorten zusammen pflanzen, können Sie die Saison auf bis zu sechs Wochen verlängern. Wenn die Blüten verblüht sind, bleibt ein attraktiver Strauch mit tief eingeschnittenen Blättern übrig. Das Beschneiden von Pfingstrosen ist einfach, und oft brauchen sie überhaupt keinen Rückschnitt. Woher wissen Sie also, wann Sie Pfingstrosen schneiden müssen? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wann und wie man Pfingstrosen beschneiden sollte.
Ist das Beschneiden von Pfingstrosen notwendig?
Ist das Beschneiden von Pfingstrosen notwendig, und wenn ja, wie geht man beim Pfingstrosenschnitt vor? Pfingstrosen brauchen eigentlich nur sehr wenig Schnitt, aber wie bei allen Sträuchern trägt das Beschneiden zu einer guten allgemeinen Gesundheit und zur Bekämpfung von Insekten und Krankheiten bei. Das Beschneiden von Pfingstrosen kann dazu beitragen, die Form der Pflanze zu erhalten.
Wann Pfingstrosen beschnitten werden sollten
Pfingstrosen sind zartstämmige Pflanzen, die im Herbst auf natürliche Weise absterben und im Frühjahr wieder neu austreiben. Wenn Sie die abgestorbenen Stiele im Herbst bis zum Boden zurückschneiden, beugen Sie Insekten und Krankheiten vor und sorgen für einen aufgeräumten Eindruck im Garten. Achten Sie beim Entfernen der Stängel darauf, dass Sie die Krone, den fleischigen Teil der Pflanze zwischen den Wurzeln und den Stängeln, nicht beschädigen.
Entfernen Sie Stämme, die von Krankheiten oder Insekten befallen sind, sobald Sie das Problem entdecken. Schneiden Sie die Zweige der Pfingstrose zurück, um Winterschäden zu beseitigen und strukturelle Probleme im Frühjahr zu korrigieren.
Wie man Pfingstrosen beschneidet
Beim Beschneiden von Pfingstrosen sollten Sie zunächst wissen, wo Sie den Schnitt vornehmen müssen. Am besten schneiden Sie den Pfingstrosenstamm direkt über einer gesunden Knospe. Wenn der Stamm krank ist, müssen Sie bis zum gesunden Holz zurückschneiden. Kompostieren Sie kranke oder von Insekten befallene Stecklinge nicht. Verbrennen Sie die Stämme oder verpacken Sie sie und entsorgen Sie sie.
Bei schweren Verletzungen oder wenn die Pflanze überwuchert ist, entfernen Sie den gesamten Stamm, indem Sie ihn in Bodennähe abschneiden.
Wenn sich zwei Zweige kreuzen und aneinander reiben, entfernen Sie den weniger erwünschten Zweig. Die Reibung, die durch das ständige Reiben entsteht, bildet eine Wunde, die als Eintrittspforte für Insekten und Krankheiten dient.
Entknospen ist das Entfernen ausgewählter Knospen, um die Größe und Menge der Blüten zu kontrollieren. Wenn man die Seitenknospen entfernt und die Knospe an der Spitze eines Stängels belässt, erhält man eine sehr große Blüte. Entfernt man die Endknospe und lässt die Knospen an den Seiten des Stängels stehen, erhält man mehr, aber kleinere Blüten.
LESEN SIE MEHR: