Gardens

Pflege Ihres Kaffernlimettenbaums

Kaffir Lime Tree

Die Kaffirlimette* ( Citrus hystrix ), auch bekannt als Makrut-Limette, wird häufig für die asiatische Küche angebaut. Dieser Zwerg-Zitrusbaum, der bis zu 1,5 m hoch wird, kann zwar im Freien angebaut werden (ganzjährig in den USDA-Zonen 9-10), eignet sich aber am besten für den Innenbereich. Der Kaffernlimettenbaum gedeiht gut in Töpfen und würde von einem Platz auf der Terrasse oder dem Deck profitieren, allerdings muss der Behälter eine ausreichende Drainage bieten.

Blätter der Kaffernlimette

Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter der Kaffernlimette sind sehr charakteristisch. Kaffirlimettenblätter sehen aus wie zwei miteinander verbundene Blätter, da eines aus der Spitze des anderen zu wachsen scheint. Die Blätter der Kaffirlimette werden am häufigsten als wesentliche Zutat zum Würzen vieler asiatischer Gerichte wie Suppen, Currys und Fisch verwendet.

Sie können frisch vom Baum oder aus getrockneten Blättern verwendet werden. Kaffernlimettenblätter können auch eingefroren werden, um ihre Frische zu bewahren. Das Pflücken der Blätter alle paar Wochen kann das Wachstum fördern. Wenn man Kaffirlimettenblätter zerdrückt, werden ihre duftenden Öle freigesetzt, die ein intensives Zitrusaroma verströmen.

Über Kaffirlimetten

Kaffirlimetten sind etwa so groß wie westliche Limetten. Sie sind dunkelgrün und haben eine holprige Oberfläche. Damit der Kaffirlimettenbaum überhaupt Limetten hervorbringt, muss er viel Licht zum Blühen bekommen.

Da sie nur wenig Saft produzieren, werden Saft und Fruchtfleisch der Kaffirlimetten nur selten verwendet, aber die sauer schmeckende Schale kann fein gerieben und zum Würzen von Gerichten verwendet werden. Frische Kaffirlimetten lassen sich in Gefrierbeuteln einfrieren und je nach Bedarf verwenden.

Kaffirlimetten sind auch im Haushalt vielseitig verwendbar, z. B. zum Reinigen und zur Haarpflege.

Kaffirlimetten werden im Allgemeinen nicht von vielen Schädlingen befallen, können aber anfällig für Milben oder Schildläuse werden, wenn sie in der Nähe infizierter Pflanzen stehen.

Es ist zwar möglich, Kaffernlimetten aus Samen zu ziehen, aber diese Methode ist oft schwierig zu realisieren. Ebenso neigen veredelte Bäume dazu, früher zu blühen und Früchte zu tragen als Sämlinge.

Pflege von Kaffirlimettenbäumen

Obwohl Kaffernlimetten auch unter weniger idealen Bedingungen gedeihen, gibt es bestimmte Anforderungen, die für ein optimales Wachstum erfüllt werden sollten.

Kaffirlimetten bevorzugen volle Sonne in feuchtem, gut durchlässigem Boden. In Innenräumen sollten sie in der Nähe eines sonnigen Fensters gepflanzt werden. Der Kaffirlimettenbaum schätzt Wasser und etwas feuchte Bedingungen während der Wachstumsperiode. Beachten Sie jedoch, dass dieser Baum zu Wurzelfäule neigt, wenn er zu nass gehalten wird. Regelmäßiges Besprühen hilft, die Feuchtigkeit zu halten.

Die Kaffernlimette ist kälteempfindlich und muss vor Frost geschützt werden. Daher sollten diese Pflanzen im Winter ins Haus geholt werden, wenn sie im Freien wachsen. Sie mögen Innentemperaturen von mindestens 16 Grad Celsius, besonders in den Wintermonaten.

Schneiden Sie die Linde in jungen Jahren zurück, um die Verzweigung und einen buschigeren Wuchs zu fördern.

*HINWEIS: Das Wort “Kafir” bezeichnete ursprünglich Nicht-Muslime, wurde aber später von weißen Kolonialisten übernommen, um Farbige oder Sklaven zu bezeichnen. Aus diesem Grund wird “Kaffir” in einigen Regionen als abwertender und beleidigender Begriff angesehen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Erwähnung in diesem Artikel NICHT als Beleidigung gedacht ist, sondern sich lediglich auf die Kaffirlinde bezieht, für die sie in Nordamerika allgemein bekannt ist.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button