Inhalt
Pflege von Bellwort-Pflanzen: Wo man Glockenblumen anbaut
Vielleicht haben Sie schon einmal kleine Glockenblumen gesehen, die wild in den Wäldern wachsen. Das Glockenblumengewächs, auch wilder Hafer genannt, ist eine einheimische Staude, die im östlichen Nordamerika verbreitet ist. Diese niedrig wachsenden Pflanzen haben baumelnde gelbe Blüten und ovale Blätter. Versuchen Sie, Glockenblumen in der heimischen Landschaft anzubauen, um einen wilden Touch und zartes, den Boden bedeckendes Laub zu erhalten.
Glockenblume Wildblumen
Es gibt fünf Arten in dieser Gattung, Uvularia . Der Name dieser Pflanzenfamilie rührt von der Ähnlichkeit der Blüte mit dem Gaumenzäpfchen her, aber auch von der heilenden Wirkung des Krauts bei Halsbeschwerden. Fröhliche Glocken ist ein anderer Name für dieses heitere kleine Waldkraut.
Die einheimischen Pflanzen sind Teil des Ökosystems eines gemäßigten Unterholzes. Glockenblumen werden bis zu 61 cm (24 Zoll) hoch und 46 cm (18 Zoll) breit. Der Laubteppich entsteht an schlanken, schlaksigen Stängeln und kann lanzenförmig, oval oder sogar herzförmig sein.
Im Frühjahr, etwa von April bis Juni, erscheinen die interessanten Blüten, die in glockenförmigen, buttergelben Gruppen hängen. Die baumelnden Blüten sind etwa 2,5 cm lang und tragen eine dreikammerige Frucht.
Wo man Glockenblumen anbaut
Es gibt mehrere Sorten, die in Baumschulen und Online-Gartencentern für den Hausgärtner erhältlich sind. Alle Sorten benötigen halbschattige bis schattige Standorte in organisch reichen und feuchten Böden. Räume, in denen sich ein gutes Blätterdach erhalten hat, oder gemäßigte, feuchte Regionen wie der pazifische Nordwesten eignen sich hervorragend für den Anbau von Glockenblumen.
Glockenblumen sind in den USDA-Pflanzenhärtezonen 4 bis 9 winterhart. Wenn man sie vor der prallen Sonne schützt und ihnen reichlich Feuchtigkeit gibt, hat man jahrelang Freude an den sonnigen Blüten.
Wachsende Bellwort-Pflanzen
Am besten zieht man Glockenblumen durch Teilung an. Gehen Sie nicht in den Wald und ernten Sie die Pflanzen. Auch hier sind sie in den Gärtnereien leicht erhältlich. Die Anzucht aus Samen ist bestenfalls wählerisch. Die Keimungsrate ist nicht optimal, und die Pflanze benötigt bedingte Hinweise aus der Umgebung, um zu keimen.
Die Anzucht von Glockenblumen aus geteilten Wurzeln oder abgetrennten Ausläufern ist eine bewährte Methode für die Anzucht neuer Pflanzen. Dazu gräbt man die Pflanze im Spätwinter bis zum Frühjahr aus und schneidet sie in zwei Teile. Die Pflanze vermehrt sich auf natürliche Weise aus den Ausläufern, die sie aus der Basispflanze herausschießt. Das ist ähnlich wie bei Erdbeeren, und es ist einfach, die bewurzelten Ausläufer zu trennen und einen neuen Klumpen der Wildblume zu bilden.
Pflege von Bellwort
Das Glockenblumengewächs braucht einen reichen, feuchten Boden, der aber nicht sumpfig sein darf. Achten Sie darauf, dass die Fläche, die Sie bepflanzen, gut drainiert ist. Arbeiten Sie reichlich organischen Kompost oder Laubstreu bis zu einer Tiefe von mindestens 15 cm ein.
Wählen Sie Bereiche unter Pflanzen oder dicht besiedelte Strauchflächen, die Schutz vor heißer Sonne bieten. Mulchen Sie die Pflanzen in kälteren Zonen im Herbst. Das Laub stirbt ab und treibt im Frühjahr wieder aus, so dass kein Beschneiden oder Stutzen erforderlich ist.
Achten Sie auf Schneckenschäden und übermäßige Feuchtigkeit. Ansonsten sind diese kleinen Waldkräuter perfekt für den natürlichen Waldgarten geeignet.
LESEN SIE MEHR: