Inhalt
Pflege von Berberitzensträuchern: Tipps für den Anbau von Berberitzensträuchern
Wenn Sie einen interessanten, pflegeleichten Strauch für Ihren Garten suchen, dann sind Sie bei der Berberitze (Berberis vulgaris) genau richtig. Berberitzensträucher sind eine großartige Bereicherung für die Landschaft und bekannt für ihre satte Farbe und ihr ganzjähriges Interesse am Garten.
Informationen zu Berberitzenpflanzen
Berberitzen sind winterharte, sommergrüne Pflanzen, die aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands und ihrer Anpassungsfähigkeit häufig in Gärten oder als Fundamentsträucher verwendet werden. Wegen ihres gleichmäßigen Wuchses werden Berberitzen auch häufig als Heckenpflanzen verwendet.
Es gibt über 400 Arten von Berberitzenpflanzen. Viele Berberitzen haben scharfe Dornen, einige jedoch auch keine. Beachten Sie dies, wenn Sie Berberitzen anbauen, vor allem wenn Sie kleine Kinder haben. Außerdem können einige Arten von Berberitzen in einigen Regionen invasiv werden. Informieren Sie sich vorher darüber.
Beliebte Berberitzensträucher
Abgesehen von den Stacheln sollten Sie einen Berberitzenstrauch wählen, der zu Ihren Wachstumsbedingungen und Ihrer Region passt. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Sorten, aber einige der beliebtesten Berberitzensträucher sind:
- Japanische Berberitze – Die Japanische Berberitze (Berberis thunbergii) ist die beliebteste Landschaftsberberberitze und wird zwischen 1 und 2 m hoch. Die leuchtend grünen Blätter verfärben sich im Herbst orange oder rötlich. Kleine Beeren machen sie im Winter interessant. Diese Pflanze ist in manchen Gegenden extrem invasiv, daher sollten Sie sich vor der Anpflanzung sorgfältig informieren.
- Wintergrüne Berberitze – Die Wintergrüne Berberitze (Berberis julianae) ist ein immergrüner Strauch mit extrem dornigen Zweigen. Die bis zu 3 m (10 Fuß) hohe Pflanze eignet sich hervorragend als lebende Barriere oder Hecke. Die dunkelgrünen Blätter färben sich im Winter bronzefarben, und im Frühjahr folgen gelbe Blüten. Die interessanten Winterfrüchte sind oval und bläulich-schwarz gefärbt.
- Mentor-Berberitze – Die Mentor-Berberitze (Berberis x mentorensis) verliert ihre Blätter in kühleren Regionen und kann in wärmeren Klimazonen halb-immergrün sein. Die Blätter sind ledrig und färben sich im Herbst leuchtend orange oder rot. Die Frühjahrsblüten sind klein, und diese Art bildet keine Winterfrüchte.
Wachsende Berberitzensträucher
Der Anbau von Berberitzensträuchern ist einfach, und viele Stadtbewohner entscheiden sich für diese Strauchart, da sie die städtischen Bedingungen viel besser verträgt als andere Arten von Landschaftssträuchern. Sie können sogar in Kübeln gepflanzt werden.
Berberitzen mögen volle Sonne oder Halbschatten und sind sehr anpassungsfähig an eine Vielzahl von Bodentypen, solange der Boden gut entwässert. Verpflanzen Sie Berberitzen kurz nach der Blüte oder im Spätwinter.
Pflege von Berberitzensträuchern
Die Pflege von Berberitzensträuchern ist ziemlich einfach. Tatsächlich ist das Beschneiden der Berberitzenpflanzen vielleicht die meiste Arbeit, die Sie mit diesem Strauch haben.
Wenn Sie Ihre Berberitzensträucher als Hecke halten, ist es notwendig, sie ein paar Mal im Jahr zu schneiden. Das Beschneiden von Berberitzen erhöht die Gesundheit und Vitalität der Sträucher. Schneiden Sie die Pflanze im Winter oder im Herbst, nachdem sie Früchte getragen hat, in Form. Entfernen Sie totes Holz in den Sommer- und Wintermonaten.
Eine 7,5 cm dicke Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu speichern.
Eine Düngung der Berberitzensträucher ist im Allgemeinen nicht erforderlich.
HINWEIS: Bevor Sie etwas in Ihrem Garten pflanzen, sollten Sie sich immer vergewissern, ob eine Pflanze in Ihrem Gebiet invasiv ist. Ihr örtliches Beratungsbüro kann Ihnen dabei helfen.
LESEN SIE MEHR: