Inhalt
Pflege von Glücksbambuspflanzen: Wie man einen Glücksbambus vor Fäulnis bewahrt
Glücksbambus ist eigentlich gar kein Bambus, obwohl er der Art ähnelt, die Pandas in China essen. Diese beliebte Zimmerpflanze gehört zur Familie der Dracaena, wird oft in Wasser und manchmal auch in Erde gezogen und soll dem Haushalt Glück bringen.
Faule Glücksbambuspflanzen scheinen ein deutliches Zeichen für Unglück zu sein. Aber es ist gar nicht so schwierig, Fäulnis bei Glücksbambus zu verhindern, wenn man die Pflanze aufmerksam beobachtet und schnell handelt, wenn man ein Problem mit den Wurzeln der Pflanze bemerkt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen Glücksbambus vor Fäulnis bewahren können, vor allem, wenn er im Wasser wächst.
Verrottende Glücksbambus-Pflanzen
Der Glücksbambus ist eine kleine grüne Pflanze mit einem oder mehreren schlanken Stängeln, die am unteren Ende Wurzeln und am oberen Ende Blätter tragen. Diese Pflanzen werden in durchsichtigen Vasen verkauft, die mit Wasser und hübschen Steinen gefüllt sind, so dass man die Wurzeln wachsen sehen kann.
Damit ein Glücksbambus nicht verrottet, muss er ausreichend, aber nicht zu viel Wasser bekommen. Alle Wurzeln der Pflanze sollten sich unter dem Rand des Glasbehälters und im Wasser befinden. Der größte Teil der Stängel und alle Blätter sollten sich oberhalb des Randes und außerhalb des Wassers befinden.
Wenn Sie ein hohes Glas mit Wasser füllen und die glückliche Bambuspflanze hineinstellen, wird der Stamm wahrscheinlich verfaulen und gelb werden. Wenn die Wurzeln über das Glas hinauswachsen und Sie sie nicht beschneiden, werden sie wahrscheinlich grau oder schwarz und faulen.
Wie man einen Glücksbambus vor Fäulnis bewahrt
Eine gute Pflege des Glücksbambus trägt wesentlich dazu bei, dass der Glücksbambus nicht verrottet. Wenn die Pflanze nicht in Erde, sondern in Wasser steht, müssen Sie das Wasser mindestens alle drei Wochen wechseln. Verwenden Sie abgefülltes Wasser, kein Leitungswasser.
Zur Pflege des Glücksbambus gehört auch ein sorgfältiger Standort. Diese Pflanzen brauchen Sonne, aber nicht zu viel. Der Glücksbambus mag indirektes Licht, aber keine direkte Sonne, also stellen Sie ihn am besten auf eine nach Westen ausgerichtete Fensterbank.
Wenn Sie schleimige oder dunkle Wurzeln sehen, schneiden Sie sie mit einer Nagelschere ab. Wenn die Wurzeln matschig werden, schneiden Sie den Pflanzenstamm oberhalb der Wurzeln ab. Behandeln Sie die Pflanze wie einen Steckling und legen Sie sie zur Vermehrung einer anderen Pflanze in Wasser.
LESEN SIE MEHR: