Inhalt
Pflege von Heidekraut – Lernen Sie, wie man Heidekraut im Garten anbaut
Die Heide-Aster (Symphyotrichum ericoides syn. Aster ericoides) ist eine winterharte Staude mit wuscheligen Stängeln und einer Vielzahl winziger, gänseblümchenartiger, weißer Asterblüten, die jeweils ein gelbes Auge haben. Der Anbau der Heide-Aster ist nicht schwierig, da die Pflanze eine Vielzahl von Bedingungen toleriert, darunter Trockenheit, felsige, sandige oder lehmige Böden und stark erodierte Flächen. Sie eignet sich für den Anbau in den USDA-Pflanzenhärtezonen 3-10. Lesen Sie weiter, um die Grundlagen des Anbaus der Heide-Aster zu erfahren.
Informationen zur Heide-Aster
Die Heide-Aster stammt aus Kanada und den östlichen und zentralen Gebieten der Vereinigten Staaten. Diese Asterpflanze gedeiht in Prärien und auf Wiesen. Im Hausgarten eignet sie sich gut für Wildblumengärten, Steingärten oder Rabatten. Sie wird häufig in Projekten zur Wiederherstellung von Prärien verwendet, da sie nach Bränden sehr schnell wieder wächst.
Eine Vielzahl von Bienen und anderen nützlichen Insekten wird von der Heide-Aster angezogen. Sie wird auch von Schmetterlingen besucht.
Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Beratungsstelle zu erkundigen, bevor Sie Heidekraut anbauen, da die Pflanze in einigen Gebieten invasiv ist und andere Pflanzen verdrängen kann, wenn sie nicht sorgfältig kontrolliert wird. Umgekehrt ist die Pflanze in einigen Bundesstaaten, darunter Tennessee, vom Aussterben bedroht.
Wie man Heidekraut anbaut
Für den Anbau von Heide-Astern ist nur sehr wenig Pflege erforderlich. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Pflege von Astern, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Pflanzen Sie die Samen im Herbst oder vor dem letzten Frost im Frühjahr direkt ins Freiland. Die Keimung erfolgt in der Regel in etwa zwei Wochen. Alternativ können Sie reife Pflanzen im Frühjahr oder im frühen Herbst teilen. Teilen Sie die Pflanze in kleinere Abschnitte, die jeweils gesunde Knospen und Wurzeln haben.
Pflanzen Sie Heide-Aster in vollem Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden.
Gießen Sie neue Pflanzen regelmäßig, um den Boden feucht, aber nicht nass zu halten. Ältere Pflanzen profitieren von gelegentlicher Bewässerung bei heißem, trockenem Wetter.
LESEN SIE MEHR: