Gardens

Pistazien-Nussbäume: Tipps für den Anbau von Pistazienbäumen

Pistazien sind heutzutage in aller Munde. Sie sind nicht nur die kalorienärmsten Nüsse, sondern auch reich an Phytosterolen, Antioxidantien, ungesättigten Fettsäuren (den guten), Carotinoiden, Vitaminen und Mineralien, Ballaststoffen und einfach köstlich. Wenn das nicht genug Informationen sind, um einen zum Anbau von Pistazienbäumen zu verleiten, dann weiß ich nicht, was es sein könnte.

Es gibt 11 Arten von Pistazienbäumen, aber nur Pistacia vera wird kommerziell angebaut. Es ist ungewiss, wo die Pistazienbäume ursprünglich herkommen, aber möglicherweise in Zentralasien. Der kommerzielle Anbau von Pistazienbäumen für den Export von Nüssen findet hauptsächlich in der Türkei, im Iran, in Afghanistan, Italien und Syrien statt, wo das trockene Klima für das Wachstum optimal ist.

Wie man einen Pistazienbaum anbaut

Das Klima ist für den Anbau von Pistazienbäumen von entscheidender Bedeutung; die idealen Temperaturen für Pistazien liegen tagsüber bei über 38 Grad Celsius (100 Grad F.). Pistazien brauchen außerdem Wintermonate, die kalt genug sind, um ihre Ruhephase zu beenden – maximal 7 Grad Celsius. Außerdem gedeihen Pistazienbäume aufgrund der kühlen Temperaturen nicht gut in Höhenlagen oder an Orten, an denen die Temperatur unte r-9 Grad Celsius sinkt.

Er ist also ein wenig wählerisch, was seine Temperaturanforderungen angeht. Umgekehrt gedeihen Pistazienbäume in allen Bodentypen, besonders gut aber in tiefem, sandigem Lehm. Ein gut durchlässiger Boden ist ein Muss, und wenn möglich, sollten sie nur selten tief bewässert werden. Außerdem sind sie recht trockenheitstolerant, gedeihen aber nicht gut in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Zusätzliche Pflege des Pistazienbaums

Obwohl Pistazienbäume langlebig sind, eine große Pfahlwurzel haben und 6 bis 9 m hoch werden können, können Sämlinge in den ersten drei bis fünf Jahren in Containern gezogen und dann in den Garten verpflanzt werden. Im Garten oder Obstgarten sollten die Bäume in einem Abstand von 6 m (20 Fuß) gepflanzt werden. Pistazienbäume sind zweihäusig, d. h., um eine gute Ernte zu erzielen, werden sowohl männliche als auch weibliche Bäume benötigt.

Die Bestäubung erfolgt durch die Verbreitung von Pollen durch den Wind, was normalerweise Anfang bis Mitte April geschieht. Ein stürmischer Frühling kann den Fruchtansatz beeinträchtigen, da die Bestäubung gestört wird.

Beschneiden von Pistazienbäumen

Da es sich bei diesen Bäumen um Obstbäume handelt, ist das Beschneiden von Pistazienbäumen unerlässlich, um qualitativ hochwertigere Früchte zu erhalten und gleichzeitig das Wachstum zu kontrollieren. Bei jungen Bäumen wählen Sie im April der ersten Wachstumsperiode die drei bis fünf Zweige aus, die Sie als Gerüstzweige oder als Hauptstruktur Ihres Pistazienbaums verwenden möchten. Wählen Sie die Äste in gleichmäßigen Abständen um den Stamm herum, aber nicht übereinander, wobei sich der unterste Ast 61-81 cm über dem Boden befinden sollte, und schneiden Sie alle anderen Äste darunter ab.

Entfernen Sie alle oberen Äste, die den Baumstamm beschatten, und kürzen Sie die nicht eingerüsteten Äste auf 10-15 cm vom Stamm entfernt. Schneiden Sie dann im Juni die Gerüstäste in einer Länge von 61-91 cm zurück, um die Seitenverzweigung zu fördern, und lassen Sie die Seitentriebe stehen, damit sie den wachsenden Stamm beschatten können.

Behalten Sie die offene Mittelstruktur bei, wenn der Baum größer wird, indem Sie sekundäre Gerüstäste wählen. Sie können zwei- bis dreimal im Jahr schneiden, wobei der Sommerschnitt im Frühjahr und Sommer und der Ruhezeitschnitt im Herbst erfolgt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button