Inhalt
Preiselbeeren aus dem Topf: Pflege von Preiselbeeren in Töpfen
In der skandinavischen Küche unverzichtbar, sind Preiselbeeren in Amerika relativ unbekannt. Das ist schade, denn sie sind köstlich und einfach zu züchten. Preiselbeeren sind mit Blaubeeren und Preiselbeeren verwandt und enthalten viel Zucker, aber auch viel Säure, was sie roh verzehrt recht säuerlich macht. Sie eignen sich jedoch hervorragend für Soßen und Konserven und sind perfekt für den Anbau im Container. Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau von Preiselbeeren in Töpfen und die Pflege von Preiselbeeren in Töpfen zu erfahren.
Pflanzung von Preiselbeeren in Töpfen
Preiselbeerpflanzen brauchen, genau wie Heidelbeeren, einen sehr sauren Boden, um zu wachsen. Deshalb ist der Anbau von Preiselbeeren in Töpfen genau wie bei Blaubeeren ideal. Anstatt zu versuchen, die Erde in Ihrem Garten zu verändern, die mit Sicherheit einen zu hohen pH-Wert hat, können Sie in einem Topf genau den richtigen Wert anmischen.
Der beste pH-Wert für Preiselbeeren liegt bei etwa 5,0. Am besten ist eine Bodenmischung mit einem hohen Anteil an Torfmoos.
Preiselbeeren, die im Container gezüchtet werden, brauchen nicht viel Platz, da ihre Wurzeln sehr flach sind und sie nicht mehr als 46 cm hoch werden. Ein Behälter mit einer Breite von 10 bis 12 Zoll (25-31 cm) sollte ausreichen.
Wachsende Preiselbeeren in Containern
Am einfachsten ist es, die Preiselbeeren als Setzlinge zu kaufen und sie in Behälter zu pflanzen. Bedecken Sie den Boden mit 8 cm (3 Zoll) Sägemehl als Mulch.
Die Pflege von Preiselbeeren in Töpfen ist sehr einfach. Sie mögen es, wenn ihre Wurzeln feucht gehalten werden, also häufig gießen.
Sie können Halbschatten vertragen, fruchten aber am besten in voller Sonne. Sie sollten zweimal im Jahr Früchte tragen – eine kleine Ernte im Frühjahr und eine große im Sommer.
Sie brauchen kaum Dünger, weniger ist definitiv mehr.
Die aus Skandinavien stammenden Preiselbeeren sind bis in die USDA-Zone 2 winterhart und sollten die meisten Winter überstehen, auch im Kübel. Dennoch ist es ratsam, sie stark zu mulchen und sie vor starken Winterwinden zu schützen.
LESEN SIE MEHR: