Inhalt
Probleme mit Pfingstrosen: Tipps zur Wiederherstellung geschädigter Pfingstrosenpflanzen
In jedem Blumenbeet eines Gärtners kann es zu Schäden an den Pflanzen kommen. Sei es ein verlegter Spaten, der einen Wurzelballen abschneidet, ein Rasenmäher, der an der falschen Stelle läuft, oder ein entlaufener Hund, der im Garten wühlt – Schäden an Pflanzen kommen vor, und Probleme mit Pfingstrosen sind keine Ausnahme. Wenn sie eine Pfingstrose betreffen, kann die Reparatur beschädigter Pfingstrosen sogar noch frustrierender sein, weil sie so wählerisch sind.
Wie kann man also Pfingstrosenpflanzen wiederherstellen, wenn sie beschädigt wurden? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man Pfingstrosenschäden beheben kann.
Beschädigte Pfingstrosen reparieren
Pfingstrosen sind notorisch pingelig, daher kann man nicht einfach eine neue Pflanze pflanzen. Es kann Jahre dauern, bis eine neu gepflanzte Pfingstrose blüht. Sie können also bestenfalls versuchen, eine Pfingstrose zu retten, nachdem sie einen Schaden erlitten hat.
Bei der Rettung von Pfingstrosen sind als erstes die Stängel der Pflanze zu überprüfen. Entfernen Sie alle Stängel von der Pflanze, deren Stiel beschädigt ist. Diese können weggeworfen oder kompostiert werden. Die Stängel einer Pfingstrose können nicht bewurzelt werden, so dass Sie sie nicht für die Anzucht einer neuen Pflanze verwenden können. Stängel, die nur Blattschäden aufweisen, können an der Pflanze belassen werden.
Wenn alle Stiele entfernt werden müssen oder aufgrund des Vorfalls entfernt wurden, sollten Sie nicht in Panik geraten. Ihre Pfingstrose wird zwar in Mitleidenschaft gezogen, aber das bedeutet nicht, dass sich die Pflanze nicht davon erholen kann.
Nachdem Sie die Probleme mit den Stängeln der Pfingstrose festgestellt und behoben haben, müssen Sie die Knollen überprüfen. Pfingstrosen wachsen aus Knollen, und diese Knollen sind es, um die Sie sich kümmern müssen. Solange die Knollen nicht stark beschädigt sind, werden sie sich erholen. Wenn sich Knollen aus dem Boden gelöst haben, vergraben Sie sie wieder. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie nicht zu tief eingraben, da Pfingstrosen-Knollen nahe der Oberfläche liegen müssen. Solange die Knollen richtig eingepflanzt werden, sollten sie von selbst heilen und sich im nächsten Jahr vollständig erholen.
Der einzige größere Schaden, der bei Pfingstrosen auftreten kann, ist, dass man ein oder zwei Jahre warten muss, bis die Pflanze wieder blüht. Nur weil sie sich vollständig erholt, heißt das nicht, dass sie Ihnen verzeiht, dass Sie solche Probleme überhaupt erst zugelassen haben.
Trotz ihrer Wankelmütigkeit sind Pfingstrosen eigentlich sehr widerstandsfähig. Wenn Ihre Pfingstrosen durch einen Unfall beschädigt wurden, stehen die Chancen gut, dass sie sich wieder erholen, so dass die Reparatur beschädigter Pfingstrosen kein Stressfaktor sein sollte.
Probleme mit Pfingstrosen kommen vor, aber wenn Sie lernen, wie man Schäden an Pfingstrosen behebt, wird die Wiederherstellung von Pfingstrosenpflanzen zu einer leichten Aufgabe.
LESEN SIE MEHR: