Gardens

Reißverschlüsse an Tomaten – Informationen über das Verschließen von Tomatenfrüchten

Zippers On Green Tomato Plants

Die Tomate ist wohl eines der beliebtesten Gemüse in unseren Gärten, und dennoch gibt es immer wieder Probleme mit Tomatenfrüchten. Krankheiten, Insekten, Nährstoffmangel, Überfluss und Wetterkapriolen können Ihre geschätzte Tomatenpflanze befallen. Manche Probleme sind gravierend, andere eher kosmetischer Natur. Zu dieser Fülle von Übeln gehört auch das Zippern von Tomatenpflanzen. Wenn Sie noch nie von Reißverschlüssen an Tomaten gehört haben, haben Sie sie bestimmt schon gesehen. Was also ist die Ursache für Zipper an Tomaten?

Was ist das Zippern von Tomatenfrüchten?

Zippering an Tomatenfrüchten ist eine physiologische Störung, die eine charakteristische dünne, vertikale Narbe verursacht, die vom Stiel der Tomate ausgeht. Diese Narbe kann sich über die gesamte Länge der Frucht bis zum Ende der Blüte erstrecken.

Ein eindeutiges Indiz dafür, dass es sich tatsächlich um Zippering handelt, sind die kurzen, quer verlaufenden Narben, die sich mit der vertikalen Narbe kreuzen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die Tomaten Reißverschlüsse haben. Die Frucht kann mehrere dieser Narben oder nur eine haben.

Zippering ist ähnlich, aber nicht dasselbe, wie Catfacing bei Tomaten. Beide werden durch Bestäubungsprobleme und geringere Temperaturströme verursacht.

Was ist die Ursache für Zippering bei Tomaten?

Zippering bei Tomaten wird durch eine Störung verursacht, die während des Fruchtansatzes auftritt. Die Ursache für das Zippering scheint darin zu liegen, dass die Antheren an der Seite der sich gerade entwickelnden Frucht haften bleiben, ein Bestäubungsproblem, das durch hohe Luftfeuchtigkeit verursacht wird. Dieses Tomatenproblem scheint häufiger aufzutreten, wenn die Temperaturen kühl sind.

Es gibt keine Möglichkeit, das Verkleben von Tomatenfrüchten zu bekämpfen, es sei denn, man baut Tomatensorten an, die gegen das Verkleben resistent sind. Einige Tomatensorten sind anfälliger als andere, wobei Beefsteak-Tomaten am stärksten betroffen sind, vermutlich weil sie zum Fruchtansatz höhere Temperaturen benötigen.

Vermeiden Sie außerdem einen übermäßigen Beschnitt, der die Gefahr von Zippering offenbar ebenso erhöht wie ein zu hoher Stickstoffgehalt im Boden.

Aber keine Angst, wenn Ihre Tomaten Anzeichen von Zippering zeigen. Erstens sind in der Regel nicht alle Früchte betroffen, und zweitens ist die Narbe nur ein optisches Problem. Die Tomate wird zwar keine blauen Schleifen gewinnen, aber das Aufplatzen beeinträchtigt nicht den Geschmack der Frucht und ist unbedenklich zu essen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button