Inhalt
Rosen für den Winterschutz anhäufeln
Das Anhäufeln von Rosensträuchern für den Winter ist etwas, mit dem alle rosenliebenden Gärtner in kalten Klimazonen vertraut sein müssen. So können Sie Ihre schönen Rosen vor der Winterkälte schützen und erhalten in der nächsten Wachstumsperiode größere und gesündere Rosen.
Was sind Mounding-Rosen?
Beim Anhäufeln von Rosen wird Erde oder Mulch um die Basis eines Rosenstrauchs und bis zu einer Höhe von 15 bis 20 cm auf die Stöcke aufgeschüttet. Diese Erd- oder Mulchhügel tragen dazu bei, den Rosenstrauch kalt zu halten, wenn er einige eiskalte Tage und Nächte hinter sich hat, die ihn in eine Ruhephase versetzt haben. Ich betrachte dies als eine Zeit, in der die Rosensträucher ihren langen Winterschlaf halten, um sich für einen prächtigen Frühling zu erholen.
Ich verwende in meinen Rosenbeeten zwei verschiedene Arten von Mounding.
Mounding durch Mulchen der Rosen für den Winter
In den Rosenbeeten, in denen ich meinen Kiesmulch verwende, schiebe ich den Kiesmulch einfach mit einer kleinen, hart gezahnten Harke nach oben und um jeden Rosenstrauch herum, um die schützenden Hügel zu bilden. Diese Kieselsteine bleiben den ganzen Winter über gut an ihrem Platz. Wenn der Frühling kommt, harke ich den Mulch wieder von den Rosensträuchern weg, um wieder eine schöne, gleichmäßige Mulchschicht auf den Beeten zu erhalten.
Rosen mit Erde für den Winter mulchen
Die Rosenbeete, in denen die Rosen mit Zedernmulch bedeckt sind, erfordern etwas mehr Arbeit beim Anhäufeln. In diesen Bereichen wird der zerkleinerte Mulch so weit von den Rosensträuchern weggezogen, dass ein Kreis mit einem Durchmesser von mindestens 31 cm um die Basis des Rosenstrauchs entsteht. Ich verwende entweder einen Sack Gartenerde ohne Düngerzusatz oder Erde direkt aus dem Garten, um die Rosensträucher mit Erdhügeln zu umgeben. Die Erdhügel haben an der Basis einen Durchmesser von 31 cm (12 Zoll) und verjüngen sich nach oben hin zu den Rosenstöcken.
Ich möchte keine Erde verwenden, der Dünger zugesetzt wurde, da dies das Wachstum anregt, was ich zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall tun möchte. Ein frühes Wachstum, wenn die Temperaturen noch sehr frostig sind, kann die Rosensträucher abtöten.
Sobald sich die Hügel gebildet haben, gieße ich sie leicht an, damit sie sich festsetzen. Die Hügel werden dann mit einem Teil des Mulchs bedeckt, der zu Beginn des Prozesses von den Rosensträuchern abgezogen wurde. Auch hier gieße ich die Hügel leicht an, damit sich der Mulch festsetzen kann. Der Mulch trägt dazu bei, die Erdhügel an Ort und Stelle zu halten, indem er die Erosion der Hügel durch den nassen Winterschnee oder den rauen Winterwind verhindert. Im Frühjahr können Mulch und Erde getrennt voneinander abgezogen werden, und die Erde kann für neue Anpflanzungen verwendet oder im Garten verteilt werden. Der Mulch kann als unterste Schicht einer neuen Mulchschicht wiederverwendet werden.
Moundrosen mit Rosenkragen
Eine weitere Methode für den Winterschutz von Rosen ist die Verwendung von Rosenkragen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen weißen Kunststoffkreis, der etwa 20 cm hoch ist. Sie können zusammengeschnappt oder zusammengesteckt werden, um einen Kunststoffkreis um die Basis der Rosensträucher zu bilden. Nach dem Anbringen können die Rosenmanschetten mit Erde oder Mulch oder einer Mischung aus beidem gefüllt werden, um einen Schutzwall um die Rosensträucher zu bilden. Die Rosenmanschetten verhindern sehr gut die Erosion der Schutzhügel.
Sobald sie mit dem Material der Wahl gefüllt sind, sollten sie leicht gewässert werden, damit sich das verwendete Material festsetzt. Möglicherweise müssen Sie etwas mehr Erde und/oder Mulch hinzufügen, um den vollen Schutz zu erhalten. Im Frühjahr werden die Kragen zusammen mit den Aufschüttungen entfernt.
LESEN SIE MEHR: