Inhalt
Schachtelhalmkraut Anbau und Info: Wie man Schachtelhalmkräuter anbaut
Schachtelhalm (Equisetum arvense) wird vielleicht nicht von allen bevorzugt, aber einige schätzen diese Pflanze. Die Verwendungsmöglichkeiten für Schachtelhalm sind vielfältig, und die Pflege von Schachtelhalmpflanzen im Kräutergarten ist einfach, vorausgesetzt, Sie verhindern, dass die Pflanze andere Bereiche des Gartens überflutet. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Schachtelhalmkraut anbaut.
Infos zur Schachtelhalm-Pflanze
Für die einen ist er ein Ärgernis, für die anderen ein interessantes und uraltes Kraut, das sich seinen Platz in der Geschichte, in der Hausapotheke und in der Schönheitspflege redlich verdient hat. Der Schachtelhalm wächst dort, wo sich andere Pflanzen nicht hintrauen. Er gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse und ist eng mit den Farnen verwandt. Wie Farnpflanzen vermehren sich Schachtelhalme über Sporen, und sie haben ein sehr tiefes Rhizomsystem, das sich bis zu 1 m (3 Fuß) unter die Erde graben kann.
Innerhalb der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetum) gibt es zwei große Gruppen: die Schachtelhalme und die Scheuerbinsen. Schachtelhalme sind verzweigt und sehen buschig aus, während Binsen keine Verzweigungen haben. Beide Pflanzen haben keine echten Blätter und nutzen das Chlorophyll in ihren Stängeln für die Photosynthese.
Schachtelhalm ist auch unter einer Reihe anderer Namen bekannt, darunter Stutenschwanz, Pferdepfeifen, Schlangengras und Gelenkgras. Die Informationen über den Schachtelhalm lassen vermuten, dass er seinen Namen aufgrund seines gegliederten oder segmentierten Aussehens und seiner borstenartigen Struktur, die an einen Pferdeschwanz erinnert, erhalten hat.
Verwendung von Schachtelhalmkraut
Schachtelhalm ist aufgrund seines hohen Siliziumgehalts ein sehr wertvolles Kraut, das bei der Behandlung von Osteoporose eingesetzt wird. Schachtelhalm wird auch zur Senkung des Blutdrucks, als harntreibendes Mittel, zur Stärkung brüchiger Nägel, zum Stoppen von Zahnfleischbluten, zur Linderung von Halsschmerzen und zur äußerlichen Behandlung von Verbrennungen und Wunden verwendet. Wie bei jedem Kraut ist es immer am besten, zuerst einen Fachmann zu konsultieren.
Er kann auch als Ersatz für einen Scheuerschwamm in der Küche verwendet werden, indem man mehrere Stängel bündelt und die zähe und raue Struktur der Stängel ausnutzt.
Wie man Schachtelhalm anbaut
Der Anbau von Schachtelhalm ist nicht schwierig, wenn man die richtigen Bedingungen schafft. Der Schachtelhalm liebt feuchte oder sumpfige Gebiete und gedeiht auch in kargen Böden, was ihn zu einer perfekten Wahl für Bereiche in der Landschaft macht, in denen andere Pflanzen nicht gedeihen.
Da er dazu neigt, sich schnell auszubreiten, sollte man dem Schachtelhalm viel Platz zur Ausbreitung geben. Man kann die Pflanzen auch in Grenzen halten, indem man sie in bodenlosen Behältern versenkt. Wenn Sie nur wenig Platz haben, können Sie den Schachtelhalm sogar in einem Container anbauen.
Die Pflanzen bevorzugen einen halben Tag Sonne und hohe Wärme und Feuchtigkeit. Wenn Sie in den USDA-Pflanzenhärtezonen 7 bis 10 leben, ist der Schachtelhalm leicht anzubauen. Es ist am besten, die Pflanzen sechs Wochen vor dem letzten Frost auszusäen und im zeitigen Frühjahr ins Freie zu pflanzen.
Die Pflege des Schachtelhalms ist nach der Aussaat einfach. Der Boden sollte immer feucht bleiben. Wenn Sie den Schachtelhalm in einem Gefäß anbauen, sollten Sie die Feuchtigkeit im Auge behalten und entsprechend gießen. Schneiden Sie alte Stängel zurück, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Ernte von Schachtelhalmkräutern
Schachtelhalmkraut wird im Sommer geerntet. Pflücken Sie die Stängel, werfen Sie alle verfärbten weg und lassen Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort trocknen. Nach dem Trocknen kann man die Stängel zu Pulver mahlen und in einem luftdichten Behälter bis zu einem Jahr aufbewahren oder als Zierpflanze verwenden. Junge Triebe können auch wie Spargel gegessen werden.
LESEN SIE MEHR: