Gardens

Schädlingsbefall bei Blaubeeren – Schädlingsbekämpfung bei Blaubeeren

Blueberry Leaves With Pest Damaged

Blaubeeren schmecken uns köstlich, aber leider gibt es auch eine Reihe von Schädlingen, die die Pflanze lieben. Ungeziefer an Blaubeersträuchern kann die Ernte zerstören und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen. Es ist wichtig, regelmäßig nach Schädlingsbefall an Blaubeeren zu suchen und sofort geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Schädlingsbekämpfung bei Blaubeeren zu erfahren und Ihre schmackhafte Ernte zu schützen.

Schäden durch Blattschädlinge an Blaubeeren

Es gibt eine lange Liste von Blaubeerschädlingen, die Früchte, Triebe, Blätter, Blüten und Wurzeln schädigen. Die Liste ist so lang, dass sie eigentlich überwältigend ist.

Orientalische Käfer befallen die Wurzeln, ihre Schäden sind oberirdisch nur schwer zu erkennen und oft schon tödlich, wenn man sie sieht. Andere Käfer an Heidelbeersträuchern sind leichter zu sehen und daher auch leichter zu bekämpfen.

Der Flohbockkäfer befällt alle Arten von Pflanzen. Seine Schäden erscheinen als kleine Einschusslöcher in den Blättern. Mit schwimmenden Reihenabdeckungen und der Anwendung von Neemöl lassen sich diese Insekten bekämpfen.

Der japanische Käfer skelettiert die Blätter. Parasitäre Nematoden können dazu beitragen, die im Boden überwinternden Larven abzutöten, während Neemöl, Reihenabdeckungen und das Pflücken von Hand die erwachsene Population reduzieren können.

Thripse zerfleddern das Laub, wodurch sich die Blätter kräuseln und verformen. Schneiden Sie befallene Stellen ab. Klebefallen und die Anwendung von Neemöl oder insektiziden Seifen können die meisten Schädlingsschäden verhindern.

Einige andere häufige Blattschädlinge sind:

Bekämpfung von Blaubeerschädlingen an Blüten und Knospen

Milben sind oft schwer zu erkennen, aber wenn Sie ein Stück weißes Papier unter einen Stängel legen und es schütteln, können Sie winzige schwarze Flecken erkennen. Gartenbauseife ist hilfreich.

Cutworms und Spanworms knabbern an den Knospen und können in einer Nacht die gesamte Blüte abnehmen. Gehen Sie nachts mit einer Taschenlampe hinaus und pflücken Sie diese ekligen Kreaturen mit der Hand.

Der Heidelbeerblütenkäfer ist ein kleiner, dunkler, rostiger Käfer mit weiß gesprenkelten Flügeln und einem Rüssel. An warmen Frühlingstagen sollten Sie die Stängel schütteln, um die Rüsselkäfer zu entfernen. Es ist wichtig, regelmäßig nach diesen Insekten Ausschau zu halten, da ihre Schäden an den Blüten den Beerenertrag erheblich verringern können.

Insektenschädlinge an Heidelbeeren

Wenn Sie die oben genannten Schädlinge erfolgreich abgewehrt haben, haben Sie alle Hände voll zu tun, sobald sich Früchte bilden. Nagetiere und Vögel ernähren sich von der Pflanze, ebenso wie zahlreiche Insekten.

Die Heidelbeermaden sind die Nachkommen einer Fliege, die ihre Eier in die sich entwickelnden Früchte legt. Die Larven fressen die Beeren von innen nach außen. Verwenden Sie alle sieben bis zehn Tage ein rückstandsarmes Schädlingsbekämpfungsmittel, wenn Sie verfaulte Früchte entdecken.

Feuerameisen lieben Heidelbeeren. Sie fressen die Früchte, richten aber keinen großen Schaden an. Sie können sogar nützlich sein, da sie andere Schädlinge fressen.

Kirsch- und Preiselbeerfruchtwürmer leben in den Früchten und fressen sie. Entfernen Sie Abfälle rund um die Pflanze, in denen sie überwintern können, und verwenden Sie ein Pyrethrumspray. Fördern Sie die natürlichen Fressfeinde und wenden Sie die empfohlenen Methoden zum Schutz Ihrer Ernte an.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button