Inhalt
Sind Pfingstrosen kältetauglich: Wachsende Pfingstrosen im Winter
Sind Pfingstrosen kältetauglich? Ist ein Winterschutz für Pfingstrosen erforderlich? Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen um Ihre wertvollen Pfingstrosen, denn diese schönen Pflanzen sind äußerst kältetolerant und können Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Wintern bis in die USDA-Pflanzenhärtezone 3 standhalten.
Tatsächlich ist es nicht ratsam, Pfingstrosen im Winter zu schützen, denn diese robusten Pflanzen brauchen etwa sechs Wochen lang Temperaturen unter 4 Grad Celsius, um im nächsten Jahr zu blühen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Kältetoleranz von Pfingstrosen zu erfahren.
Pflege von Pfingstrosen im Winter
Pfingstrosen lieben kaltes Wetter und brauchen nicht viel Schutz. Dennoch können Sie einiges tun, damit Ihre Pflanze den Winter über gesund bleibt.
Schneiden Sie Pfingstrosen fast bis auf den Boden zurück, wenn die Blätter im Herbst gelb werden. Achten Sie jedoch darauf, keine der rötlichen oder rosafarbenen Knospen zu entfernen, die auch als “Augen” bezeichnet werden, denn die Augen, die sich in Bodennähe befinden, sind die Anfänge der nächstjährigen Triebe. (Keine Sorge, die Augen erfrieren nicht).
Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn Sie vergessen, Ihre Pfingstrose im Herbst zu schneiden. Die Pflanze wird absterben und wieder nachwachsen, und Sie können sie im Frühjahr wieder in Ordnung bringen. Achten Sie darauf, dass Sie die Abfälle um die Pflanze herum zusammenharken. Kompostieren Sie das Schnittgut nicht, da es Pilzkrankheiten begünstigen kann.
Das Mulchen von Pfingstrosen im Winter ist eigentlich nicht notwendig, aber ein oder zwei Zentimeter (2,5-5 cm) Stroh oder Rindenmulch sind eine gute Idee für den ersten Winter oder wenn Sie in einem sehr nördlichen Klima leben. Vergessen Sie nicht, den restlichen Mulch im Frühjahr zu entfernen.
Kältetoleranz von Baumpfingstrosen
Baumpfingstrosen sind nicht ganz so widerstandsfähig wie Sträucher. Wenn Sie in einem kalten Klima leben, können Sie die Pflanze im Spätherbst mit Sackleinen umwickeln, um die Stiele zu schützen.
Schneiden Sie Baumpfingstrosen nicht bis auf den Boden zurück. Falls dies doch geschieht, sollte es keine langfristigen Schäden geben, und die Pflanze erholt sich bald wieder.
LESEN SIE MEHR: