Inhalt
Spinnenkrautblüten – Tipps zum Anbau und zur Pflege von Spinnenkrautpflanzen
Eine weitere beliebte Wildblume und ein Muss für den Garten ist die Spinnenkrautpflanze (Tradescantia). Diese interessanten Blumen sind nicht nur eine Bereicherung für die Landschaft, sondern auch äußerst pflegeleicht und einfach anzubauen.
Wie kommt eine so schöne Pflanze zu einem so ungewöhnlichen Namen? Niemand weiß es genau, aber manche glauben, dass die Pflanze so genannt wurde, weil ihre Blüten wie Spinnen herabhängen. Andere glauben, dass der Name auf ihre medizinischen Eigenschaften zurückzuführen ist, da sie früher zur Behandlung von Spinnenbissen verwendet wurde.
Unabhängig davon, wie die Pflanze zu ihrem Namen gekommen ist, ist das Spinnenkraut auf jeden Fall einen Platz im Garten wert.
Über Spinnenkrautblüten
Die dreiteiligen Blüten des Spinnenkrauts sind meist blau bis violett, können aber auch rosa, weiß oder rot sein. Sie bleiben nur einen Tag lang geöffnet (sie blühen in den Morgenstunden und schließen sich in der Nacht), aber die zahlreichen Blüten blühen im Sommer bis zu vier bis sechs Wochen lang ununterbrochen. Das Laub der Pflanze besteht aus bogenförmigen, grasartigen Blättern, die je nach Sorte etwa 0,5 m hoch werden.
Da Spinnenkrautpflanzen in Büscheln wachsen, eignen sie sich hervorragend für Rabatten, Einfassungen, Waldgärten und sogar für Kübel. Wenn der Platz im Garten begrenzt ist, kann man die Pflanze auch als Zimmerpflanze anbauen.
Anbau von Spinnenkraut
Der Anbau von Spinnenkraut ist einfach und die Pflanzen sind recht widerstandsfähig. Sie sind in den USDA-Winterhärtezonen 4-9 winterhart und vertragen mehr, als man erwarten würde. Spinnenpflanzen wachsen in der Regel in feuchten, gut durchlässigen und sauren (pH 5 bis 6) Böden, aber ich habe festgestellt, dass die Pflanzen im Garten recht nachsichtig sind und viele Bodenbedingungen vertragen. Spinnenkrautpflanzen gedeihen am besten im Halbschatten, aber auch in sonnigen Bereichen, solange der Boden feucht gehalten wird.
Spinnenkraut kann aus gekauften Pflanzen gezogen oder durch Teilung, Stecklinge oder Samen vermehrt werden. Pflanzen Sie sie im Frühjahr etwa 10-15 cm tief und in einem Abstand von 20,5-30,5 cm. Stammstecklinge im Sommer oder Herbst wurzeln leicht in der Erde. Samen können entweder im Herbst oder im zeitigen Frühjahr im Freien ausgesät werden und sollten leicht abgedeckt werden.
Wenn Sie Spinnenkrautsamen im Haus aussäen, sollten Sie dies etwa acht Wochen vor der Aussaat tun. Die Keimung sollte zwischen 10 Tagen und sechs Wochen dauern. Abgehärtete Sämlinge können etwa eine Woche nach dem letzten Frühjahrsfrost ins Freie verpflanzt werden.
Spinnenkraut als Zimmerpflanze
Sie können Spinnenkraut auch im Haus anbauen, sofern geeignete Bedingungen gegeben sind. Geben Sie der Pflanze entweder eine erdlose Mischung oder lehmhaltige Blumenerde und stellen Sie sie in helles, gefiltertes Licht. Um ein buschigeres Wachstum zu fördern, sollten Sie auch die Triebspitzen ausstechen.
Lassen Sie die Pflanze an warmen Frühlings- und Sommertagen im Freien stehen, wenn dies möglich ist. Während des aktiven Wachstums sollten Sie mäßig gießen und alle vier Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger verabreichen. Im Winter sparsam gießen.
Pflege der Spinnenkraut-Pflanzen
Diese Pflanzen mögen es ziemlich feucht, also gießen Sie regelmäßig, vor allem wenn Sie sie in Kübeln anbauen. Wenn Sie die Pflanzen nach der Blüte zurückschneiden, kann dies oft eine zweite Blüte fördern und eine erneute Aussaat verhindern. Schneiden Sie die Stängel etwa 20,5 bis 30,5 cm über dem Boden zurück.
Da Spinnenkraut sehr wüchsig ist, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, die Pflanzen im Frühjahr etwa alle drei Jahre zu teilen.
LESEN SIE MEHR: