Inhalt
Stiefmütterchensamen säen: Wie man Stiefmütterchen sät
Stiefmütterchen sind seit langem eine beliebte Beetpflanze. Obwohl sie technisch gesehen kurzlebige Stauden sind, behandeln die meisten Gärtner sie als einjährige Pflanzen und pflanzen jedes Jahr neue Setzlinge. Diese Frühlingsboten sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern in den meisten Baumärkten, Gartenzentren und Gärtnereien erhältlich. Gärtner, die Geld sparen wollen, ziehen oft in Erwägung, ihre eigenen Stiefmütterchen aus Samen zu ziehen. Das ist zwar etwas zeitaufwändig, aber auch für unerfahrene Gärtner relativ einfach zu bewerkstelligen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Pflege von aus Samen gezogenen Stiefmütterchen zu erfahren.
Wie man Stiefmütterchensamen pflanzt
Stiefmütterchen sind kühle Pflanzen, die am besten wachsen, wenn die Temperaturen unter 18 Grad Celsius liegen. Das macht die Pflanzen zu idealen Kandidaten für Herbst- und Frühlingsgärten. Wann und wie man Stiefmütterchensamen aussät, hängt vom Wohnort des Gärtners ab. Mit seinen großen Blüten ist dieses Mitglied der Viola-Familie erstaunlich kältetolerant und überlebt oft Temperaturen unte r-12 Grad Celsius (10 F.). Verschiedene Keimverfahren sorgen dafür, dass Stiefmütterchen eine schöne Bereicherung für die heimische Gartengestaltung und dekorative Blumenbeete werden.
Bei der Anzucht von Stiefmütterchen aus Samen ist die Temperatur ein wichtiger Faktor, der reguliert werden muss. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 18 und 24 Grad Celsius (65 bis 75 Grad F.). Während Gärtner, die in wärmeren Klimazonen leben, die Samen im Spätsommer aussäen können, um Herbst- und Winterblüten zu erhalten, müssen diejenigen, die in raueren Klimazonen leben, die Samen im Frühjahr aussäen.
Anzucht von Stiefmütterchen im Haus
Die Vermehrung von Stiefmütterchensamen im Haus ist relativ einfach. Beginnen Sie mit einer hochwertigen Anzuchtmischung. Füllen Sie die Pflanzschalen mit Anzuchterde. Säen Sie dann die Stiefmütterchensamen oberflächlich in die Schale und achten Sie darauf, dass die Samen gut mit der Erde in Kontakt kommen.
Stecken Sie die Schale in eine schwarze Plastiktüte, die kein Licht durchlässt. Stellen Sie die Schale an einen kühlen Ort und überprüfen Sie sie alle paar Tage auf Anzeichen von Wachstum. Achten Sie darauf, dass die Erde während des gesamten Keimvorgangs feucht bleibt.
Sobald die Samen gekeimt sind, stellen Sie sie bis zum Auspflanzen in den Garten an einen Ort mit ausreichend Licht. Denken Sie daran, dass Stiefmütterchen sehr widerstandsfähig sind und im Frühjahr ausgepflanzt werden können, sobald der Boden bearbeitet werden kann. Im Herbst gesäte Stiefmütterchen können verpflanzt werden, sobald die Temperaturen im Herbst abkühlen.
Stiefmütterchen im Freiland
Die direkte Aussaat von Stiefmütterchen im Garten ist zwar möglich, wird aber nicht empfohlen. Gärtnerinnen und Gärtner, die nicht über den nötigen Platz oder das nötige Material für die Aussaat von Stiefmütterchen im Haus verfügen, können dies mit der Wintersaatmethode tun.
Bei der Winteraussaat werden recycelte Behälter, wie z. B. Milchkannen, als “Mini-Gewächshäuser” verwendet. Die Stiefmütterchensamen werden an der Oberfläche in die Behälter gesät und diese dann nach draußen gestellt. Wenn die Zeit reif ist, werden die Stiefmütterchensamen keimen und zu wachsen beginnen.
Die Setzlinge können in den Garten gepflanzt werden, sobald der Boden im Frühjahr bearbeitet werden kann.
LESEN SIE MEHR: