Inhalt
Teufelskralle Pflanzeninfo: Tipps zum Anbau von Proboscidea Teufelskralle
Die Teufelskralle (Martynia annua) ist in den südlichen Vereinigten Staaten heimisch. Ihren Namen verdankt sie ihren Früchten, einem langen, gebogenen Horn mit spitzen Enden. Was ist die Teufelskralle? Die Pflanze gehört zu einer kleinen Gattung namens Martynia mit tropischen bis subtropischen Arten, die alle eine gekrümmte oder geschnäbelte Frucht tragen, die sich in zwei klauenförmige Halbkugeln teilt. Zu den Informationen über die Teufelskralle gehören auch ihre anderen farbenfrohen Namen: Einhornpflanzen, Grappleclaw, Widderhorn und Doppelkralle. Sie lassen sich leicht im Haus aus Samen ziehen, aber die Pflanzen wachsen am besten im Freien, sobald sie sich etabliert haben.
Was ist die Teufelskralle?
Die Pflanze gehört zur Familie der Proboscidea, wahrscheinlich weil die Schoten auch einer großen Nase ähneln können. Die Teufelskralle ist eine ausladende Pflanze mit leicht behaarten Blättern, ähnlich wie ein Kürbis. Es gibt zwei Hauptsorten.
Die eine ist eine einjährige Pflanze mit dreieckigen Blättern und weißen bis rosafarbenen Blüten mit gesprenkelten Blumenkronen. Der gelb blühende Typ der Teufelskralle ist eine mehrjährige Pflanze, die jedoch die gleichen Merkmale aufweist. Auch sie hat behaarte Stängel mit einer leicht klebrigen Textur. Die Samenkapsel hat eine wilde Eigenschaft und neigt dazu, an Hosenbeinen und Tierfellen zu kleben, wodurch die Samen an neue Standorte transportiert werden, die für den Anbau der Proboscidea Teufelskralle geeignet sind.
Teufelskralle Pflanzeninfo
Die Teufelskralle ist an heißen, trockenen, gestörten Standorten zu finden. Die Pflege der Proboscidea-Pflanze ist in etwa so einfach wie die eines Unkrauts, und die Pflanze wächst in trockenen Gebieten ohne jeglichen Eingriff. Die bevorzugte Methode für den Anbau der Proboscidea Teufelskralle ist die Aussaat. Wenn Sie die Pflanze anpflanzen möchten, können Sie Samen sammeln, sie über Nacht einweichen und dann an einem sonnigen Ort auspflanzen.
Halten Sie das Saatbeet bis zur Keimung feucht und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Sobald die Pflanze ausgewachsen ist, gießen Sie nur noch alle zwei bis drei Wochen. Stellen Sie die Bewässerung ganz ein, wenn sich die Samenschoten zu bilden beginnen.
Die Pflanze ist nicht anfällig für viele Schädlinge oder Krankheiten. Wenn Sie die Pflanze im Haus anbauen möchten, verwenden Sie einen unglasierten Topf mit einer Mischung aus Muttererde und Sand als Pflanzsubstrat. Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen, warmen Ort und gießen Sie sie nur, wenn die Erde völlig trocken ist.
Verwendung der Teufelskralle
Die Ureinwohner verwenden die Teufelskrallenpflanze seit langem für Körbe und als Nahrungsmittel. Die jungen Schoten ähneln Okra und die Pflege der Proboscidea-Pflanze ist in der Tat ähnlich wie der Anbau von Okra. Die weichen, unreifen Schoten kann man als Gemüse in Pfannengerichten, Eintöpfen und als Gurkenersatz in Essiggurken verwenden.
Die längeren Schoten wurden gejagt und später wegen ihrer Verwendung in Körben kultiviert. Die Schoten werden eingegraben, um die schwarze Farbe zu erhalten, und dann mit Bärengras oder Yucca-Blättern geflochten. Die Ureinwohner waren sehr kreativ, wenn es darum ging, die Teufelskralle zum Reparieren und Ausbessern, für frische und getrocknete Lebensmittel, zum Verbinden von Gegenständen und als Spielzeug für Kinder zu verwenden.
LESEN SIE MEHR: