Gardens

Tipps für die Apfelernte und die Lagerung von Äpfeln nach der Ernte

Hand Reaching to Pick an Apple From an Apple Tree

Das alte Sprichwort “Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern” ist vielleicht nicht ganz zutreffend, aber Äpfel sind auf jeden Fall sehr nahrhaft und gehören wohl zu den beliebtesten Früchten der Amerikaner. Woher weiß man also, wann man Äpfel pflücken sollte, und wie genau erntet man Äpfel und lagert sie dann richtig?

Wann man Äpfel erntet

Äpfel zum richtigen Zeitpunkt zu ernten ist der Schlüssel, nicht nur um die beste Qualität der Früchte zu erhalten, sondern auch um ihre Haltbarkeit zu maximieren. Jede Apfelsorte hat ihre eigene Reifezeit, die von den Wetterbedingungen während der Vegetationsperiode abhängen kann. So werden Äpfel beispielsweise früher reif, wenn ein milder, sonniger Frühling den Fruchtzyklus des Baumes früh in Gang setzt. Aus diesem Grund sollten Sie den Erntezeitpunkt anhand anderer Indikatoren und nicht anhand eines bestimmten Datums im Kalender bestimmen. Früh reifende Äpfel, so genannte “Sommeräpfel” wie Honeycrisp, Paula Red und Jonagold, erreichen ihren Höhepunkt im August und Anfang September.

Reife Äpfel sind vor allem fest, knackig und saftig, haben eine gute Farbe und einen ausgeprägten, sortentypischen Geschmack. Bei roten Sorten ist die Farbe kein guter Indikator für die Reife. Red Delicious zum Beispiel wird rot, lange bevor die Frucht reif ist. Auch die Farbe der Kerne ist kein zuverlässiger Indikator. Die meisten Apfelsorten haben braune Kerne, wenn sie reif sind, aber die Kerne können auch schon Wochen vor der eigentlichen Erntezeit braun werden.

Eine zu frühe Apfelernte kann zu sauren, stärkehaltigen und generell ungenießbaren Früchten führen, während eine zu späte Ernte weiche und matschige Früchte zur Folge hat. Wenn Sie jedoch einen plötzlichen Frost erleben und die Äpfel noch nicht gepflückt haben, weil sie noch nicht reif zu sein schienen, können Sie dies vielleicht noch tun.

Äpfel gefrieren bei 27-28 Grad F. (-2 C), je nach Zuckergehalt. Äpfel mit hohem Zuckergehalt und reife Früchte gefrieren bei einer niedrigeren Temperatur. Sobald der Gefrierpunkt überschritten ist, lassen Sie die Äpfel am Baum auftauen. Wenn die Temperatur nicht unter 22-23 Grad F. (-5 C.) gesunken ist oder über einen längeren Zeitraum anhielt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Äpfel bis zur Ernte überleben werden. Sobald die Äpfel aufgetaut sind, untersuchen Sie sie auf Schäden. Wenn sie nicht braun oder weich werden, sollten sie sofort geerntet werden.

Eingefrorene Äpfel sind nicht so lange haltbar wie andere Äpfel, daher sollten Sie sie so schnell wie möglich verbrauchen.

Wie man Äpfel erntet

Wenn Sie die Äpfel einlagern wollen, sollten sie reif, aber hart sein, eine reife Schale haben und ein hartes Fruchtfleisch aufweisen. Entfernen Sie die Äpfel vorsichtig vom Baum und lassen Sie dabei den Stiel unversehrt. Sortieren Sie die Apfelernte aus und entfernen Sie alle Äpfel, die Insektenfraß oder Anzeichen von Krankheiten aufweisen.

Trennen Sie die Äpfel nach Größe und verwenden Sie die größten Äpfel zuerst, da sie sich nicht so gut lagern lassen wie kleinere. Äpfel, die Anzeichen von Schäden aufweisen, können nach dem Abschneiden des verdorbenen Teils sofort verwendet werden, entweder frisch verzehrt oder eingekocht.

Lagerung von Äpfeln nach der Ernte

Äpfel sollten zwischen 30-32 Grad F. (-1 bis 0 C.) gelagert werden, vor allem, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum aufbewahren wollen. Äpfel, die bei einer Temperatur von 10 °C gelagert werden, reifen viermal so schnell wie Äpfel, die bei 0 °C gelagert werden. Die meisten Sorten sind bei dieser Temperatur sechs Monate lang haltbar. Lagern Sie die Äpfel in Körben oder Kisten, die mit Folie oder Plastik ausgekleidet sind, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Es ist sehr wichtig, die Äpfel vor der Lagerung zu sortieren. Das Sprichwort “ein fauler Apfel verdirbt das Fass” ist wahr. Äpfel geben Ethylengas ab, das die Reifung beschleunigt. Beschädigte Äpfel geben Ethylen schneller ab und können eine Partie buchstäblich zum Verderben bringen. Außerdem sollten Sie einen gewissen Abstand zwischen gelagerten Äpfeln und anderen Produkten einhalten, da das Ethylengas die Reifung anderer Früchte und Gemüse beschleunigt. Wenn Äpfel in Plastiktüten aufbewahrt werden, sollten Sie diese mit Löchern versehen, damit das Gas entweichen kann.

Auch die relative Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Lagerung von Äpfeln und sollte zwischen 90 und 95 Prozent liegen. Ein Keller, ein Untergeschoss oder eine unbeheizte Garage sind mögliche Lagerräume.

Zu viele Äpfel zum Lagern? Sie können sie nicht verschenken? Versuchen Sie es mit Trocknen, Einfrieren oder Einmachen. Auch die örtliche Lebensmittelbank freut sich wahrscheinlich über eine Spende von süßen, knackigen Äpfeln.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button