Gardens

Überwinterung von Königspalmen: Pflege der Königinpalme im Winter

Tall Queen Palm Trees

Palmen wecken Erinnerungen an warme Temperaturen, exotische Pflanzen und urlaubsähnliches Faulenzen in der Sonne. Wir sind oft versucht, eine Palme zu pflanzen, um dieses tropische Gefühl in unsere eigene Landschaft zu holen. Königspalmen sind in den USDA-Zonen 9b bis 11 winterhart, was sie für die Temperaturen in den meisten Teilen unseres Landes unempfindlich macht. Sogar warme Regionen wie Florida fallen in der Regel in die Zonen 8b bis 9a, was unter dem Winterhärtebereich der Königspalme liegt. Kälteschäden an Königspalmen können in extremen Wintern tödlich sein. Aus diesem Grund ist das Wissen um die Überwinterung von Königspalmen ein Muss, um Ihre Investition zu schützen.

Kälteschäden an Königinnenpalmen

Die Königinpalme (Syagrus romanzoffiana) ist ein majestätischer tropischer Baum, der bis zu 15 m hoch werden kann. Sie wird leicht durch Temperaturen unte r-3 Grad Celsius geschädigt. Die Überwinterung von ausgewachsenen Königinnenpalmen ist fast unmöglich. Kleinere Exemplare können vor leichtem Frost und Schnee geschützt werden. Wenn sie nur kurz der Kälte ausgesetzt sind, können die Schäden an der Königinpalme möglicherweise behoben werden. Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um die Probleme zu minimieren, indem Sie die Königinpalme im Winter ein wenig mehr pflegen.

Die Arten von Kälteschäden an der Königinpalme variieren je nach Exposition und Standort der Pflanze. Eine geringe Belastung führt zu zerfledderten und verfärbten Wedeln. Schwerere Schäden führen zu einem Zustand, der als Speerzug bezeichnet wird, bei dem der Wedel leicht aus dem Stamm rutscht, wenn man daran zieht. Der Stamm ist dann weich und nass. Dieser Zustand ist selten wiederherstellbar.

Noch schlimmer ist das Meristemtod. Dabei verfärben sich Bereiche des Stammes durch den Frost und beginnen schließlich zu faulen. Bald entwickeln sich Pilzprobleme, und innerhalb weniger Monate fallen alle Wedel ab und der Baum ist am Ende.

So schlimm sich das auch anhört, die Königinpalme kann sich von leichter Kälte erholen, was in den Gebieten, in denen sie angebaut wird, normalerweise der Fall ist. Wenn Sie ein paar Tipps für die Winterpflege von Königspalmen beherzigen, erhöhen Sie die Überlebenschancen der Pflanze.

Königinpalme Winterpflege für junge Pflanzen

Junge Palmen sind besonders anfällig für Kälteschäden, da sie noch kein ausreichend tiefes Wurzelsystem entwickelt haben, um die Überlebensfähigkeit der Basis der Pflanze zu gewährleisten. Pflanzen in Containern können im Haus überwintert werden. Diejenigen, die in der Erde stehen, sollten um die Basis herum gemulcht werden.

Als zusätzlichen Schutz vor Frost können Sie einen Eimer oder eine Mülltonne über die Krone stülpen, in der sich eine Weihnachtsbeleuchtung befindet. Die Lichter strahlen gerade genug Wärme ab, und die Abdeckung hält schweren Schnee und eisigen Wind von den Wedeln ab.

Überwinterung von Königspalmen

Die Überwinterung von Königinnenpalmen ist unerlässlich, wenn in Ihrer Region mit frostigen Temperaturen zu rechnen ist. Die jungen Pflanzen sind leicht zu schützen, aber die großen, ausgewachsenen Exemplare sind viel schwieriger zu schützen. Lichterketten oder Lichterketten sorgen für ein warmes Ambiente. Wickeln Sie den Stamm und die Wedel ein. Um dies noch effektiver zu machen, bauen Sie ein Gerüst um die Pflanze. Dann können Sie die gesamte Pflanze mit einem Frostschutzgewebe umhüllen. Dies ist ein wichtiger Teil der Winterpflege für Königinnenpalmen, bei denen schon ein längerer Frost die Pflanze viel von ihrer Vitalität kosten kann.

Es gibt auch ein Produkt, das als Sprühschutz dient. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, sollten Sie im Spätsommer bis Frühherbst einen geeigneten Dünger verwenden. Gut genährte Bäume sind viel widerstandsfähiger als nährstoffarmes Gewebe.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button